DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

loyal

Bau­stel­le Ost­flan­ke

Die Bun­des­wehr und NATO-Part­ner ver­stär­ken ihre Ost­flan­ken-Prä­senz. Doch Trai­nings­mög­lich­kei­ten und Ma­te­ri­al blei­ben auf Kante ge­näht, wie sich in Li­tau­en zeigt.

An­ge­tre­ten in Pa­b­radė: Die bei der Ab­schluss-Ge­fechts­übung zu „Qua­dri­ga 2024“ ein­ge­setz­ten Waf­fen­sys­te­me.

Foto: Björn Mül­ler

Un­glaub­lich sei der Übungs­raum, mit ein­zieh­ba­ren Brü­cken, einem künst­li­chen Fluss und di­ver­sen an­de­ren Schi­ka­nen. „Ich würde dort leben wol­len“, schwärmt Oberst Ri­man­tas Jar­mala­vičius von der li­taui­schen Armee vor Jour­na­lis­ten. Er meint das Bun­des­wehr-Übungs­ge­län­de Schnög­gers­burg in der Col­bitz-Letz­lin­ger Heide in Sach­sen-An­halt. Der Of­fi­zier hat den Auf­trag, Li­tau­ens grö­ß­tes Übungs­ge­län­de mit­samt Stand­ort für die deut­sche Li­tau­en-Bri­ga­de zu ge­stal­ten. Dafür hat er sich in Deutsch­land in­for­miert. Der li­taui­sche Übungs­platz ent­steht auf 100 Qua­drat­ki­lo­me­tern im Süden des Lan­des bei dem Dörf­chen Rūdn­in­kai, nur zehn Ki­lo­me­ter ent­fernt von Be­la­rus.

Zu Schnög­gers­burg gibt es in Rūdn­in­kai al­ler­dings einen grund­le­gen­den Un­ter­schied: Schnög­gers­burg ist eine Übungs­stadt für ur­ba­ne Ope­ra­tio­nen. In Rūdn­in­kai steht hin­ge­gen der Kampf der ver­bun­de­nen Waf­fen im Vor­der­grund. Das Übungs­ge­län­de wird vor allem mit Schieß­bah­nen be­stückt, er­gänzt durch ein klei­nes Übungs­dorf. Für leich­te In­fan­te­rie­waf­fen gibt es schon ein paar Bah­nen. Wei­te­re für schwe­re Ma­schi­nen­ge­weh­re und Pan­zer­ab­wehr-Lenk­waf­fen sol­len fol­gen. Für die Ar­til­le­rie ist ein Trai­nings­are­al mit zwölf Ki­lo­me­tern Tiefe ge­plant. Grö­ß­tes Übungs­are­al wird eine „Kampf­zo­ne“ für Pan­zer mit Schieß­bah­nen für 14 Pan­zer einer Kom­pa­nie. Manko: Es fehlt ein Ge­biet für das Üben von Luft­na­h­un­ter­stüt­zung.

Ein Bag­ger bei der Ar­beit für die Pan­zer-Übungs­zo­ne samt Schieß­bah­nen im Süden des Übungs­raums Rūdn­in­kai. (Foto: Björn Mül­ler)

An Ge­bäu­den gibt es in Rūdn­in­kai bis jetzt nur eine im­pro­vi­sier­te Ver­wal­tungs­ein­heit aus Con­tai­nern. Doch bis Ende 2027 wol­len die Li­tau­er den Trup­pen­übungs­platz funk­ti­ons­fer­tig haben, so Oberst Jar­mala­vičius bei der Vor­ort-Prä­sen­ta­ti­on. Mit dem Zei­ge­stab führt er über eine große Rūdn­in­kai -Karte und zeigt di­ver­se Bau­vor­ha­ben: Ein Lo­gis­tik-Hub samt Ent­la­de­stel­le für Pan­zer & Co. an der nahen Bahn­tras­se, Mu­ni­ti­ons­bun­ker und vor allem den Stand­ort für zwei Kampf­trup­pen­ba­tail­lo­ne der Pan­zer­bri­ga­de 45, die die Bun­des­wehr für Li­tau­en auf­baut. Die Flä­che dafür haben die Li­tau­er ge­ro­det und von Baum­stümp­fen be­freit. Ein bri­ti­sches Spe­zi­al­un­ter­neh­men nahm da­nach die Kampf­mit­tel­be­sei­ti­gung vor. Rūdn­in­kai war einst Übungs­are­al der So­wjet-Luft­waf­fe. Vor allem im Her­zen des Trup­pen­übungs­plat­zes prob­ten so­wje­ti­sche Pi­lo­ten die Ver­nich­tung von NATO-Luft­waf­fen­ba­sen. Auf der Karte ist das Areal tief­rot mar­kiert, da schwer be­las­tet mit Flie­ger­bom­ben. 400 davon wur­den bis jetzt in bis zu sechs Me­tern Tiefe ge­fun­den.

„Alles ist be­reit für die Bun­des­wehr“, so Oberst Jar­mala­vičius. Nach sei­nen An­ga­ben hat die deut­sche Seite vor kur­zem die Vor­schlä­ge der Li­tau­er zum Bau ge­neh­migt. Hakt man dazu bei den Pres­se­spre­chern der Bun­des­wehr vor Ort nach, heißt es je­doch, dass Tech­ni­sche Ab­kom­men bei­der Sei­ten für die Stand­ort-An­la­gen sei noch in Ar­beit. Die Li­tau­er fi­nan­zie­ren die ge­sam­te In­fra­struk­tur und drän­gen. Sie möch­ten spä­tes­tens im Au­gust vor­be­rei­te­te Ver­trä­ge mit Bau­fir­men ab­schlie­ßen. Wohn­ge­bäu­de, Sport­hal­le und Kan­ti­ne für die deut­schen Sol­da­ten wol­len sie bis Ende nächs­ten Jah­res hoch­zie­hen. Ein Pro­blem, das die Li­tau­er noch lösen müs­sen: Ein zen­tra­ler zi­vi­ler Flug­kor­ri­dor zur Haupt­stadt Vil­ni­us kreuzt das mi­li­tä­ri­sche Übungs­ge­län­de. Der Kor­ri­dor soll nun etwas nach Nor­den an den Rand des Are­als ver­legt wer­den, wozu Ab­spra­chen mit der UN-Luft­fahrt­or­ga­ni­sa­ti­on ICAO nötig sind.

Oberst Ri­man­tas Jar­mala­vičius – Kom­man­deur des Trai­ning Cen­ters Rūdn­in­kai – er­läu­tert vor Jour­na­lis­ten die Aus­bau­plä­ne des Übungs­raums. (Foto: Björn Mül­ler)

Trotz Baus des gro­ßen Trup­pen­übungs­plat­zes blei­ben die Trai­nings­mög­lich­kei­ten für NATO-Trup­pen in Li­tau­en hin­ter dem Be­darf zu­rück. In Rūdn­in­kai kön­nen ma­xi­mal zwei Ba­tail­lo­ne in Ge­fechts­übun­gen An­grei­fer ver­sus Ver­tei­di­ger ge­gen­ein­an­der ge­drillt wer­den. „Rūdn­in­kai wird weit­ge­hend vom deut­schen Be­darf ab­sor­biert“, so Oberst Jar­mala­vičius ge­gen­über loyal. Dabei haben die Li­tau­er be­gon­nen, bis Ende der De­ka­de eine ei­ge­ne Di­vi­si­on auf­zu­bau­en. Jar­mala­vičius: „Es wird her­aus­for­dernd für Li­tau­ens Armee, ihren stei­gen­den Trai­nings­be­darf im Ein­klang mit dem der Al­li­ier­ten auf un­se­ren Übungs­plät­zen un­ter­zu­brin­gen.“

Li­tau­ens zen­tra­ler Trup­pen­übungs­platz Pa­b­radė ist schon seit Jah­ren über­lau­fen. Hier müs­sen die drei Bri­ga­den von Li­tau­ens Armee üben. Hinzu kom­men die Trai­nings­be­dürf­nis­se des vor Ort sta­tio­nier­ten US-Ba­tail­lons, sowie der EFP-Kampf­grup­pe in Li­tau­en unter Bun­des­wehr-Füh­rung.

In Pa­b­radė fand so­eben die Ab­schluss-Ge­fechts­übung zum Gro­ß­ma­nö­ver „Qua­dri­ga 2024“ der Bun­des­wehr statt. Hier­bei übte die 10. Pan­zer­di­vi­si­on mit ihrer Deutsch-Fran­zö­si­schen Bri­ga­de und der in­te­grier­ten 13. Leich­ten Bri­ga­de der Nie­der­lan­de die Ver­le­gung an die Ost­flan­ke. Das Ziel von 30 Tagen wurde bes­tens er­füllt, so die Mi­li­tärs vor Ort. Die­ser Zeit­rah­men ist die neue NATO-An­for­de­rung für die erste Welle an Ver­stär­kungs­trup­pen für die Ost­flan­ke im Falle eines rus­si­schen An­griffs. Ins Zen­trum der Übung rück­te die Bun­des­wehr die VJTF-Pumas aus dem Pan­zer­gre­na­dier­ba­tail­lon 112 aus Regen. Die Schüt­zen­pan­zer die­ses Ba­tail­lons zeig­ten sich vor einem Jahr labil bei Tech­nik und In­stand­set­zung. Als „Pan­nen-Pumas“ muss­ten sie von ihrem vor­ge­se­he­nen Ein­satz für den VJTF-Kampf­ver­band der NATO ent­bun­den wer­den. Nun funk­tio­nie­ren sie ver­läss­lich. In den drei Wo­chen vor der Ab­schluss­übung gab es nur einen Aus­fall, er­fuhr loyal aus Ge­sprä­chen mit der Trup­pe vor Ort.

Li­taui­sche Stu­den­ten, die sich zum Leut­nant der Re­ser­ve aus­bil­den las­sen, war­ten in Rūdn­in­kai auf den Be­ginn eines Nacht­schie­ßens. (Foto: Björn Mül­ler)

Die Qua­dri­ga-Ab­schluss­übung zeig­te Bun­des­wehr und Part­ner-Ar­me­en als Ar­me­en im Umbau. Im Kern­be­reich von Land­streit­kräf­ten, den Ge­fechts­fahr­zeu­gen ver­fü­gen die Ar­me­en künf­tig über zeit­ge­mä­ßes Ma­te­ri­al, wie den Puma der Bun­des­wehr und Li­tau­ens Armee den Rad­schüt­zen­pan­zer Vil­kas. Doch Droh­nen-Sys­te­me spiel­ten nur eine Gast-Rolle bei der Ab­schluss­übung. Eine mo­der­ne Flug­ab­wehr fehl­te ganz. Dass die Mo­der­ni­sie­rung der NATO-Ar­me­en zu schlep­pend ver­läuft, war al­ler­dings nicht die Sorge der Mi­li­tärs vor Ort, son­dern feh­len­de Masse für einen Ab­nut­zungs­krieg. Egal mit wel­chem Of­fi­zier einer Trup­pen­gat­tung man in Pa­b­radė sprach, die Bot­schaft war stets: „Wir brau­chen mehr Ma­te­ri­al.“ Das sei die zen­tra­le Les­sons lear­ned aus dem Ukrai­ne-Krieg.

Ver­wand­te Ar­ti­kel
loyal

Von der Schlamm­zo­ne in den Sumpf

Seit Ja­nu­ar lebt Eu­ro­pa im Rhyth­mus der Exe­ku­tiver­las­se Do­nald Trumps. Alles geht nun sehr schnell. In Deutsch­land wurde dabei bis­lang...

07.04.2025 Von Jacob Ross
loyal

Im Reich des Nar­ziss­ten und des Ego­ma­nen

Für den Re­gens­bur­ger USA-Ex­per­ten Prof. Dr. Ste­phan Bier­ling ist die Ka­ta­stro­phe in den trans­at­lan­ti­schen Be­zie­hun­gen da. Er er­klärt, wie der...

02.04.2025 Von André Uzu­lis
loyal

Eu­ro­pa, Du bist dran!

Do­nald Trump hält in den ers­ten hun­dert Tagen sei­ner zwei­ten Amts­zeit die Welt in Atem. Seine Wut und sein Hass...

31.03.2025 Von André Uzu­lis