DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

loyal

Bes­se­re Rüs­tung durch ein Pla­nungs­ge­setz?




Pro & Con­tra: Dr. To­bi­as Lind­ner und Dr. Rein­hard Brandl.

Il­lus­tra­ti­on: Ste­fan Bach­mann

loyal

Frank­reich steu­ert die Fi­nan­zie­rung sei­ner Rüs­tungs­pro­jek­te über ein mehr­jäh­ri­ges Pla­nungs­ge­setz. Ein An­satz, der auch hier­zu­lan­de zu­neh­mend Be­ach­tung fin­det an­ge­sichts der Be­schaf­fungs­mi­se­re der Bun­des­wehr. Bie­tet ein sol­ches Ge­setz Ver­bes­se­run­gen?

JA

In den nächs­ten Jah­ren wer­den die Spiel­räu­me im Bun­des­haus­halt enger; die voll­stän­di­ge Um­set­zung des Fä­hig­keits­pro­fils der Trup­pe ist un­rea­lis­tisch. Ein Ver­tei­di­gungs­pla­nungs­ge­setz kann in die­ser Si­tua­ti­on hel­fen: Es schreibt eine Prio­ri­sie­rung von Vor­ha­ben fest, si­chert die Fi­nan­zie­rungs­grund­la­ge, gibt lang lau­fen­den Pro­jek­ten po­li­ti­schen Rück­halt und stellt eine trans­pa­ren­te De­bat­te im Bun­des­tag si­cher. Der Bun­des­tag soll­te alle zehn Jahre die 10 bis 15 wich­tigs­ten Be­schaf­fungs­vor­ha­ben der Bun­des­wehr mit Bud­get­ober­gren­ze fest­le­gen. Die Fi­nan­zie­rung wird damit zur ge­setz­li­chen Auf­ga­be. Die Gel­der soll­ten mehr­jäh­rig ver­füg­bar sein. Eine Quer­fi­nan­zie­rung von Pro­jek­ten ist aus­ge­schlos­sen, und die Kon-troll­funk­ti­on des Haus­halts­aus­schus­ses bei Ver­trags­schlüs­sen bleibt be­stehen.

Dr. To­bi­as Lind­ner
Ver­tei­di­gungs­po­li­ti­scher Spre­cher der Bun­des­tags­frak­ti­on Bünd­nis 90/Die Grü­nen

NEIN

Ein sol­ches Pla­nungs­ge­setz zielt nicht auf die Kern­pro­ble­me der Bun­des­wehr-Be­schaf­fung: Die Or­ga­ni­sa­ti­on passt nicht zur Auf­ga­be, und die Fi­nanz­li­nie passt nicht zum Fä­hig­keits­pro­fil. Pro­jek­te wer­den durch ein Ge­setz nicht au­to­ma­tisch bil­li­ger und nicht schnel­ler rea­li­siert. Die Prio­ri­sie­rung darf nicht na­tio­nal po­li­tisch aus­ge­han­delt, son­dern muss mit un­se­ren Part­nern in Eu­ro­pa und der NATO ver­ein­bart wer­den. Ent­schei­dend ist: Wir brau­chen eine wei­ter­ge­hen­de Re­form der Be­schaf­fungs­or­ga­ni­sa­ti­on. Der zen­tra­le Bau­stein dafür muss sein, stra­te­gi­sche Gro­ß­pro­jek­te or­ga­ni­sa­to­risch vom Ta­ges­ge­schäft ab­zu­tren­nen. Die Rechts­form muss zu­las­sen, dass Mit­tel über­jäh­rig zur Ver­fü­gung ste­hen. Das Par­la­ment muss diese Mit­tel zur Ver­fü­gung stel­len. Die­ses Vor­ge­hen ge­hört ge­setz­lich ver­an­kert.

Dr. Rein­hard Brandl
Be­richt­erstat­ter der Bun­des­tags­frak­ti­on von CDU und CSU zum Bun­des­wehr-Haus­halt

Ver­wand­te Ar­ti­kel
loyal

Ma­ri­ne in fünf Tagen

Wie die ge­sam­te Bun­des­wehr ist die Ma­ri­ne auf der Suche nach neuem Per­so­nal. Um junge Men­schen an­zu­spre­chen, ver­an­stal­ten die See­streit­kräf­te...

14.04.2025 Von Vi­vi­an Simon
loyal

Wil­der Wes­ten im Hohen Nor­den

Grön­land spiel­te lange keine Rolle in der in­ter­na­tio­na­len Po­li­tik. Mit Do­nald Trump hat sich das jetzt ge­än­dert. Die USA wol­len...

09.04.2025 Von André Uzu­lis
loyal

Von der Schlamm­zo­ne in den Sumpf

Seit Ja­nu­ar lebt Eu­ro­pa im Rhyth­mus der Exe­ku­tiver­las­se Do­nald Trumps. Alles geht nun sehr schnell. In Deutsch­land wurde dabei bis­lang...

07.04.2025 Von Jacob Ross