DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

loyal

Ein Pro­zent des BIP für die Bun­des­wehr?




Pro & Con­tra: Mat­thi­as Höhn (l.) und Ulf von Krau­se.

Il­lus­tra­tio­nen: Ste­fan Bach­mann

pro und con­tra

Erst­mals kommt aus der Links­par­tei ein Vor­schlag für eine lang-fris­ti­ge Fi­nan­zie­rungs­grund­la­ge der Streit­kräf­te. Sie kann sich ein Pro­zent des Brut­to­in­lands­pro­dukts für eine 150.000-Mann-Armee vor­stel­len. Ist das ein prak­ti­ka­bler An­satz?

JA

Es geht um Ab­rüs­tung und rea­lis­ti­sche Ziele. Ich teile die Ein­schät­zung nicht, dass wir für un­se­re Si­cher­heit immer mehr Geld in die Ver­tei­di­gung ste­cken müs­sen. Zu einer ech­ten Si­cher­heits­stra­te­gie ge­hört zudem mehr als Mi­li­tär. Wür­den wir in die Be­kämp­fung der Ur­sa­chen von Kon­flik­ten so viel in­ves­tie­ren wie in die Bun­des­wehr – ein gro­ßer Schritt wäre getan. Aber ein Pro­zent vom BIP wäre auch für die Bun­des­wehr die si­che­re­re Per­spek­ti­ve. Ich bin über­zeugt, es wird keine par­la­men­ta­ri­sche und ge­sell­schaft­li­che Mehr­heit geben, beim Ver­tei­di­gungs­haus­halt noch­mals 20 bis 30 Mil­li­ar­den Euro drauf­zu­le­gen. Die heu­ti­gen Ziele bei Per­so­nal und Ma­te­ri­al bis 2030 be­ru­hen aber dar­auf. Klei­ner und mit we­ni­ger Auf­ga­ben zu pla­nen wären daher viel ver­läss­li­cher – ge­ra­de auch für die Sol­da­tin­nen und Sol­da­ten.

Mat­thi­as Höhn
Ab­ge­ord­ne­ter der Bun­des­tags­frak­ti­on der Links­par­tei im Ver­tei­di­gungs­aus­schuss

NEIN

Deutsch­land muss als Mit­tel­macht in EU und NATO – ana­log zu Frank­reich und Großbri­tan­ni­en – Ver­ant­wor­tung über­neh­men und di­plo­ma­tisch wie mi­li­tä­risch zu einem star­ken eu­ro­päi­schen Pfei­ler der NATO bei­tra­gen. Nur so kön­nen wir bei zu­rück­ge­hen­dem En­ga­ge­ment der USA un­se­re Si­cher­heit und In­ter­es­sen wah­ren. Bünd­nis­so­li­da­ri­tät er­for­dert, einen fai­ren An­teil an den Las­ten der Ver­tei­di­gung zu tra­gen. Eine Bun­des­wehr mit 150.000 Sol­da­ten wäre für die damit ver­bun­de­nen Auf­ga­ben zu knapp be­mes­sen. Ein fes­ter An­teil am BIP wäre zwar er­stre­bens­wert. Aber ein Pro­zent wäre ein deut­scher Son­der­weg, wi­der­sprä­che dem Bünd­nis­kon­sens und reich­te nicht für eine ein­satz­fä­hi­ge Bun­des­wehr. Klei­ne­re Bünd­nis­part­ner fürch­ten kein zu mäch­ti­ges, son­dern ein zu schwa­ches Deutsch­land.

Ulf von Krau­se
Po­li­tik­wis­sen­schaft­ler und Ge­ne­ral­leut­nant a. D.

Ver­wand­te Ar­ti­kel
loyal

Von der Schlamm­zo­ne in den Sumpf

Seit Ja­nu­ar lebt Eu­ro­pa im Rhyth­mus der Exe­ku­tiver­las­se Do­nald Trumps. Alles geht nun sehr schnell. In Deutsch­land wurde dabei bis­lang...

07.04.2025 Von Jacob Ross
loyal

Im Reich des Nar­ziss­ten und des Ego­ma­nen

Für den Re­gens­bur­ger USA-Ex­per­ten Prof. Dr. Ste­phan Bier­ling ist die Ka­ta­stro­phe in den trans­at­lan­ti­schen Be­zie­hun­gen da. Er er­klärt, wie der...

02.04.2025 Von André Uzu­lis
loyal

Eu­ro­pa, Du bist dran!

Do­nald Trump hält in den ers­ten hun­dert Tagen sei­ner zwei­ten Amts­zeit die Welt in Atem. Seine Wut und sein Hass...

31.03.2025 Von André Uzu­lis