DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

loyal

Pro&Contra: Dienstpflicht für Deutschland?




Pro&Contra: Jonas Saggerer und Anna Kryszan.

Illustrationen: Stefan Bachmann

loyalpro und contra

Russlands Ukraine-Invasion befeuert die Debatte um einen verpflichtenden Gesellschaftsdienst für junge Frauen und Männer, mit dem Ziel, Deutschland resilienter gegen Krisen zu machen.

 

JA

Als ich Abi machte, entschieden sich einige meiner Freunde zunächst für ein „Gap Year“ in einem fernen Land. Beabsichtigt war Selbstfindung und Berufsorientierung. Die Bilanz jedoch allenfalls eine lustige Zeit.  Im Moment herrscht Krieg in Europa. Jetzt zeigt sich, wohin es führt, wenn man Frieden stets für eine Selbstverständlichkeit hält und vergisst, ihn durch eine wehrhafte Verteidigung abzusichern. Wäre dieses naive Weltbild zu vermeiden, wenn jeder seine persönlichen Erfahrungen mit der Bundeswehr und ihren Aufgaben machen müsste? Ich glaube schon. Selbst wenn Leute sich dennoch weigern, helfen sie eben in Krankenhäusern oder Pflegeheimen. Das federt immerhin den Pflegenotstand ab. Es ist in jedem Fall eine Chance, für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt. Für die Zukunft unseres Landes.

Jonas Saggerer
Landesvorstand der Jungen Union Berlin

NEIN

Die Wehrpflicht ist unter FDP-Regierungsbeteiligung ausgesetzt worden und das ist auch gut so. Sie ist ein tiefer Eingriff in die individuelle Freiheit junger Menschen, denen nicht vorgeschrieben werden sollte, wie sie ihr Leben nach dem Schulabschluss zu gestalten haben, sondern die sich frei und selbstbestimmt entfalten können müssen. Eine allgemeine Dienstpflicht ist genauso respektlos gegenüber der Jugend. Schon wieder möchte man von oben herab über das Leben anderer entscheiden. Wer sich freiwillig in den Dienst stellen möchte, kann das gerne tun. Deswegen darf man es noch lange nicht allen aufzwingen. Junge Menschen sind keine billigen Arbeitskräfte, die man unter dem Deckmantel der Solidarität ausbeuten kann. Wir wollen lieber eine professionell besetzte und ausgerüstete Bundeswehr.

Anna Kryszan
Landesvorsitzende der Jungen Liberalen Berlin

Verwandte Artikel

Fokus aufs Wesentliche

Keine Symbolpolitik mehr, weniger Bürokratie. Der Fallschirmjägeroffizier Julian Werner plädiert dafür, sich jetzt auf das wirklich Wichtige zu fokussieren: die...

16.04.2025 Von Julian Werner
loyal

Marine in fünf Tagen

Wie die gesamte Bundeswehr ist die Marine auf der Suche nach neuem Personal. Um junge Menschen anzusprechen, veranstalten die Seestreitkräfte...

14.04.2025 Von Vivian Simon
loyal

Wilder Westen im Hohen Norden

Grönland spielte lange keine Rolle in der internationalen Politik. Mit Donald Trump hat sich das jetzt geändert. Die USA wollen...

09.04.2025 Von André Uzulis