DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

RK Han­kens­büt­tel/Trad­Gem StOt Dedel­s­torf

Ak­tu­el­le RK-Ter­mi­ne im 2. Quar­tal 2025:

SO, 06.04.2025 10:00 Uhr

VVag Pol. Bil­dung
Ort: Dedel­s­torf, ehem. Richt­ho­fen­ka­ser­ne

SO, 04.05.2025 10:00 Uhr

VVag Pol. Bil­dung
Ak­tu­el­le Si­cher­heits­po­li­tik

Ort: Dedel­s­torf, ehem. Richt­ho­fen­ka­ser­ne

SA, 24.05.2025 12:00 Uhr Ge­fechts­aus­bil­dung Takt. Zei­chen
anschl. ge­mein­sa­mes Gril­len

Ort: Dedel­s­torf, ehem. StOU­ebPl
SO, 01.06.2025 10:00 Uhr VVag Pol. Bil­dung
Ak­tu­el­le Si­cher­heits­po­li­tik

Ort: Dedel­s­torf, ehem. Richt­ho­fen­ka­ser­ne
SO 06.07.2025 10:00 Uhr VVag Pol. Bil­dung
Ak­tu­el­le Si­cher­heits­po­li­tik

Ort: Dedel­s­torf, ehem. Richt­ho­fen­ka­ser­ne
SO, 03.08.2025 10:00 Uhr VVag Pol. Bil­dung
Ak­tu­el­le Si­cher­heits­po­li­tik

Ort: Dedel­s­torf, ehem. Richt­ho­fen­ka­ser­ne
SA, 23.08.2025 10:00 Uhr

Jah­res­tref­fen Trad­Gem /
Fa­mi­li­en­tag RK Han­kens­büt­tel
Ort: Dedel­s­torf, ehem. Richt­ho­fen­ka­ser­ne

An­mel­dung bitte bei Bernd Frahm oder Wer­ner Mar­tens

An­marsch zu Ver­an­stal­tun­gen bitte je­weils in ei­ge­ner Zu­stän­dig­keit or­ga­ni­sie­ren, bitte bil­det Fahr­ge­mein­schaf­ten.


Aus­bil­dung und ge­mein­sa­mes Gril­len an der Pio­nier­hüt­te am 24.05.2025
Dedel­s­torf, 6. April 2025

Am Sams­tag, 24.05.2025 wol­len wir ein paar Aus­bil­dungs­in­hal­te zum Thema „Tak­ti­sche Zei­chen“ auf dem ehem. Stand­ort­übungs­platz Dedel­s­torf in klei­nen Grup­pen auf­fri­schen und in­ten­si­vie­ren.

Mitglieder der RK Hankensbüttel am 28.10.2022 StOUebPl Dedelstorf

Dazu tref­fen wir uns um 12:00 Uhr am Tra­di­ti­ons­ge­bäu­de und ver­le­gen dann mit ver­schie­de­nen Auf­trä­gen in Grup­pen auf den ehem. Stand­ort­übungs­platz.

Ge­mein­sa­mes Ziel ist die Pio­nier­hüt­te, die es ei­gen­stän­dig zu er­rei­chen gilt. Nach Lö­sung der Auf­ga­ben und Ein­tref­fen aller Grup­pen wol­len wir den Nach­mit­tag dann an der Pio­nier­hüt­te beim ge­mein­sa­men Gril­len ver­brin­gen.

Es ist ge­plant, für ak­ti­ve Re­ser­vis­ten eine Uni­form­tra­ge­er­laub­nis für den Aus­bil­dungs­nach­mit­tag zu be­an­tra­gen. Info dazu er­folgt ge­son­dert an die ent­spre­chen­den Ka­me­ra­den.

Die Kos­ten für Ver­pfle­gung und Ge­trän­ke über­nimmt die RK Han­kens­büt­tel für alle Mit­glie­der, Gäste zah­len einen Ei­gen­an­teil von 10,- EUR.
An­mel­dun­gen bitte per Te­le­fon, Si­gnal oder Mail bis zum 16.05.2025 an den Vor­sit­zen­den.


Be­such der Ge­denk­stät­te Ber­gen-Bel­sen am 29.03.2025
Dedel­s­torf, 1. März 2025

Am Sams­tag, 29.03.2025 wol­len wir die Ge­denk­stät­te Ber­gen-Bel­sen der Stif­tung Nie­der­säch­si­sche Ge­denk­stät­ten in 29303 Loh­hei­de be­su­chen. Die An­fahrt er­folgt in ei­ge­ner Zu­stän­dig­keit in Fahr­ge­mein­schaf­ten.

Die Ter­mi­ne für Füh­run­gen und Stu­di­en­ta­ge sind län­ger­fris­tig wei­test­ge­hend aus­ge­bucht. Bis Juli 2025 sind ver­ein­zelt Nach­mit­tags­ter­mi­ne, Ter­mi­ne an Wo­chen­en­den und an Fei­er­ta­gen buch­bar.
Da wir haben eine Grup­pen­füh­rung über das Ge­län­de und in der Ge­denk­stät­te ge­plant haben, endet die An­mel­de­frist für diese Ver­an­stal­tung be­reits am 03.03.2025 10:00 Uhr.

Die Kos­ten für Ein­tritt und Füh­rung über­nimmt die Re­ser­vis­ten­ka­me­rad­schaft für Mit­glie­der. Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­ge und Gäste zah­len einen an­tei­li­gen Kos­ten­an­teil von 10,- €. Es sind noch freie Plät­ze vor­han­den.

Die Rück­fahrt er­folgt über den TrU­ebPl nach Muns­ter, hier wol­len wir in der Gast­stät­te „Deut­sches Haus“ ge­mein­sam zum Mit­tag­essen ein­keh­ren (Kos­ten für Mit­tag­essen und Ge­trän­ke trägt jeder selbst).
An­mel­dun­gen bitte per Mail bis zum 03.03.2025 an den Vor­sit­zen­den.


Ak­tu­el­les aus der RK Han­kens­büt­tel im Mes­sen­ger
Dedel­s­torf, 28. Fe­bru­ar 2025

Kennst Du schon die Mes­sen­ger-Grup­pe un­se­rer RK? Be­reits seit Ja­nu­ar 2020 gibt es un­se­re Te­le­gram-Grup­pe RK/Trad­Gem Dedel­s­torf, seit De­zem­ber 2023 au­ßer­dem un­se­re Chat­grup­pe für den Si­gnal-Mes­sen­ger.

Ak­tu­el­le Nach­rich­ten und News aus der RK sowie Mel­dun­gen un­se­rer Mit­glie­der, von Ver­an­stal­tun­gen und aus Re­ser­ve­dienst­leis­tun­gen sind in un­se­rer Si­gnal-Grup­pe zu fin­den. Damit hast Du ak­tu­el­le In­for­ma­tio­nen auch un­ter­wegs oder im Ur­laub immer dabei – Re­gis­trie­re Dich gleich jetzt, kli­cke auf den Grup­pen­link und ver­pas­se ab so­fort keine Nach­rich­ten mehr.

Der Si­gnal-Mes­sen­ger ist für Apple iOS, An­dro­id und Win­dows ver­füg­bar.

Nach der In­stal­la­ti­on auf eurem Gerät bitte über fol­gen­den Link den Grup­pen­bei­tritt be­an­tra­gen: Si­gnal-Link RK Han­kens­büt­tel / Trad­Gem StO Dedel­s­torf (nur für Mit­glie­der).


Ver­an­stal­tungs­ka­len­der RK Han­kens­büt­tel / Trad­Gem StO Dedel­s­torf – 2025
Dedel­s­torf, 2. Fe­bru­ar 2025

Alle für das Jahr 2025 ge­plan­ten Ver­an­stal­tun­gen sind zu fin­den unter dem Me­nü­punkt „Ak­tu­el­les“ -> „Ter­min­über­sicht 2025„.

Wir haben für die­ses Jahr wie­der ein um­fas­sen­des Pro­gramm zu­sätz­lich zu den mo­nat­lich am je­weils 1. Sonn­tag ab 10:00 Uhr statt­fin­den­den RK-Tref­fen in der ehem. Richt­ho­fen­ka­ser­ne ge­plant. Dar­über hin­aus be­steht die Mög­lich­keit zur Teil­nah­me an den Ver­an­stal­tun­gen der Kreis­grup­pe Süd­hei­de, die in die­sem Jahr wie­der die Aus­bil­dung und den Fä­hig­keits­er­halt der Re­ser­vis­ten für den Lan­des­ver­band durch­führt.

Wich­tig! Für alle Ver­an­stal­tun­gen bitte an recht­zei­ti­ge An­mel­dung den­ken. Für die Aus­bil­dung der Re­ser­vis­ten ist grund­sätz­lich der neue 8.13 Bogen im Ori­gi­nal an die Ge­schäfts­stel­le Wol­fen­büt­tel per Post oder Fax zu ver­sen­den.

Für die Teil­nah­me an un­se­ren RK-Ver­an­stal­tun­gen bitte je­weils bei dem ent­spre­chen­den Lei­ten­den oder RK-Vor­sit­zen­den per Mail oder Te­le­fon an­mel­den. Spä­tes­te Frist und Mel­de­schluß ist je­weils 14 Tage vor dem Ver­an­stal­tungs­ter­min.


Sil­ber­ne Eh­ren­na­del des Re­ser­vis­ten­ver­band für den RK-Vor­sit­zen­den
Dedel­s­torf, 1. De­zem­ber 2024

v.l.: Ned­der­mei­er, Gün­ther

Zur mo­nat­li­chen VVag der RK Han­kens­büt­tel am 1. De­zem­ber 2024 hatte der Lan­des­schrift­füh­rer der Lan­des­grup­pe Nie­der­sach­sen, Haupt­mann d.R. Hein­rich-Sven Ned­der­mei­er sei­nen Be­such bei der RK Han­kens­büt­tel / Trad­Gem Dedel­s­torf an­ge­kün­digt.

Nach dem Be­richt des Lan­des­schrift­füh­rers zu ak­tu­el­len Ver­än­de­run­gen und Ter­min­pla­nun­gen der Lan­des­grup­pe kün­dig­te die­ser noch einen be­son­de­ren Anlaß für sei­nen Be­such an.

Nach einer klei­nen Lau­da­tio zeich­ne­te er den RK-Vor­sit­zen­den Mein­hard F. Gün­ther mit der Eh­ren­na­del in Sil­ber und einer Eh­ren­ur­kun­de für seine Ver­diens­te im Re­ser­vis­ten­ver­band aus.

 


Ab­sa­ge der Aus­bil­dung der KG Süd­hei­de am 10.08.2024 in Dedel­s­torf
Wol­fen­büt­tel, 2. Au­gust 2024

Die für den 10.08.2024 in Dedel­s­torf ge­plan­te DVag „„Grund­la­gen­aus­bil­dung Grup­pe in der Si­che­rung (Teil 4)“ muss auf­grund des Aus­falls des Lei­ten­den ab­ge­sagt wer­den.

Es konn­te auf­grund der kur­zen Frist lei­der kein Er­satz für den Lei­ten­den ge­fun­den wer­den, um diese pla­nungs­in­ten­si­ve Aus­bil­dung mit Ge­län­de­an­tei­len durch­zu­füh­ren.

Die Kreis­grup­pen­ge­schäfts­stel­le bit­tet um Ver­ständ­nis und dankt der RK Han­kens­büt­tel/Trad­Gem StO Dedel­s­torf für die Or­ga­ni­sa­ti­ons­vor­be­rei­tung des Ge­län­des.

So­bald ein Er­satz­ter­min fest­steht, wird die­ser recht­zei­tig be­kannt ge­ge­ben.


Au­ßer­or­dent­li­che Mit­glie­der­ver­samm­lung mit Nach­wah­len am 01.12.2023
Dedel­s­torf, 2. De­zem­ber 2023

In einer au­ßer­or­dent­li­chen Mit­glie­der­ver­samm­lung am 01.12.2023 hat die RK Han­kens­büt­tel/Trad­Gem StOt Dedel­s­torf den RK-Vor­stand durch Nach­wah­len wie­der kom­plet­tiert. Durch den Rück­tritt des RK-Vor­sit­zen­den im letz­ten Jahr hatte der 1. Stellv. Vor­sit­zen­de Mein­hard F. Gün­ther die Amts­ge­schäf­te bis zum 30.11.2023 kom­mis­sa­risch ge­führt. Die gest­ri­ge Ver­samm­lung, zu der alle Mit­glie­der frist­ge­recht am 07.11. 2023 schrift­lich ein­ge­la­den wur­den, war mit 11 er­schie­ne­nen Mit­glie­dern (33% der Mit­glie­der) be­schluß­fä­hig und führ­te unter der Füh­rung des Or­ga­ni­sa­ti­ons­lei­ters Hen­ning Schau­er­mann und des von der Ver­samm­lung ge­wähl­ten Wahl­lei­ters Bernd Frahm und des Bei­sit­zers Cars­ten Heers die Nach­wahl nach §11 der Wahl- und De­le­gier­ten­ord­nung des Re­ser­vis­ten­ver­bands durch.

Zu­nächst gab der 1. Stellv. Vor­sit­zen­de sei­nen Be­richt über das ab­lau­fen­de Ka­len­der­jahr und die durch­ge­führ­ten Ak­ti­vi­tä­ten ab. Er zeig­te sich er­freut über die Mit­glie­der­be­tei­li­gung an den ver­schie­de­nen Ver­an­stal­tun­gen und die Mit­glie­der­zahl, die durch meh­re­re Neu­ein­trit­te den Rück­gang durch ver­stor­be­ne Ka­me­ra­den aus­glei­chen konn­te. Der Kas­sen­wart Hel­mut Reihl konn­te im An­schluß daran in sei­nem Kas­sen­be­richt eine so­li­de und po­si­ti­ve Fi­nanz­ent­wick­lung be­rich­ten. Die RK hat 2023 trotz vie­ler Ver­an­stal­tun­gen einen leich­ten Über­schuß er­wirt­schaf­tet. An­schlie­ßend wurde die Ent­las­tung der Vor­stands­mit­glie­der und des bis­he­ri­gen, zu­rück­ge­tre­te­nen RK-Vor­sit­zen­den be­an­tragt und der alte Vor­stand von der Ver­samm­lung ent­las­tet.

Die Ver­samm­lung wähl­te nun im An­schluß den bis­he­ri­gen 1. Stellv. Vor­sit­zen­den Mein­hard F. Gün­ther zum neuen RK-Vor­sit­zen­den. Damit wurde auch die Nach­wahl eines neuen 1. Stellv. Vor­sit­zen­den er­for­der­lich. Hol­ger Man­s­ke wurde vor­ge­schla­gen und von der Ver­samm­lung ge­wählt. Als stellv. Re­vi­sor wurde Cars­ten Heers eben­falls neu in den Vor­stand ge­wählt, der die­ses Amt von Hol­ger Man­s­ke über­nahm. Alle Amts­in­ha­ber wur­den ein­stim­mig in ihre neuen Ämter ge­wählt. Die lau­fen­de Amts­pe­ri­ode des am­tie­ren­den und nun wie­der voll­stän­di­gen Vor­stands endet im No­vem­ber 2025.


30-jäh­ri­ges Ju­bi­lä­um der Tra­di­ti­ons­ge­mein­schaft Stand­ort Dedel­s­torf und Jah­res­tref­fen am 19.08.2023

Die am 17. No­vem­ber 1993 ge­grün­de­te Tra­di­ti­ons­ge­mein­schaft Dedel­s­torf fei­er­te am 19.08.2023 in der ehe­ma­li­gen Richt­ho­fen­ka­ser­ne ihr 30-jäh­ri­ges Ju­bi­lä­um. Unter den rund 60 Mit­glie­dern, die teil­wei­se mit ihren Frau­en aus ganz Deutsch­land an­ge­reist waren, mit Jür­gen Zim­mern­ing­kat, Ralf Kne­flow­ski und Hans-Jür­gen Fi­scher auch drei ehe­ma­li­ge Kom­man­deu­re des Pan­zer­ar­til­le­rie­ba­tail­lons 335, sowie ehe­ma­li­ge Kom­pa­nie­chefs der Pan­zer­pio­nier­kom­pa­nie 330 und der Pan­zer­jä­ger­kom­pa­nie 330, die bis zur Auf­lö­sung des Stand­or­tes ihre Spu­ren hin­ter­las­sen haben.

Die Re­ser­vis­ten­ka­me­rad­schaft Han­kens­büt­tel / Trad­Gem StO Dedel­s­torf und die Tra­di­ti­ons­ge­mein­schaft Stand­ort Dedel­s­torf sind tra­di­tio­nell seit Grün­dung der Tra­di­ti­ons­ge­mein­schaft eng mit­ein­an­der ver­bun­den. So waren auch in die­sem Jahr viele RK-Mit­glie­der mit ihren An­ge­hö­ri­gen zum Jah­res­tref­fen und Ju­bi­lä­um eben­falls in Dedel­s­torf er­schie­nen. Bevor die Mit­glie­der in einem Fest­zelt ihre Jah­res­haupt­ver­samm­lung er­öff­ne­ten, fuh­ren die Damen, an­ge­führt von Gud­run Frahm in den Gar­ten- und Land­schafts­park nach Wei­ßen Berge.

Der Vor­sit­zen­de ver­zich­te­te zu­nächst auf die Be­grü­ßung sei­ner pro­mi­nen­ten Gäste und Mit­glie­der und stieg nach der To­ten­eh­rung so­fort in die Ta­ges­ord­nung ein. Frahm, der das Amt vor 20 Jah­ren von dem Eh­ren­vor­sit­zen­den und viel zu früh ver­stor­be­nen Wolf­gang Hü­be­ner über­nom­men hatte und ma­ß­geb­lich am Auf­bau des Tra­di­ti­ons­ge­bäu­des mit Mu­se­um im ehe­ma­li­gen Stabs­ge­bäu­de des PzArt­Btl 335 be­tei­ligt war, ging in sei­nem Be­richt zu­nächst auf die po­si­ti­ve Mit­glie­der­ent­wick­lung ein. Jetzt sei man nach Co­ro­na von 190 Mit­glie­dern auf 215 mit stei­gen­der Ten­denz an­ge­kom­men. Dazu tru­gen mit Die­ter Sche­we von der Pz­PiKp 330 mit 12, die Pz­Jg­Kp 330 mit Eck­hard Pe­trat und sechs neuen Mit­glie­dern und das PzArt­Btl 335 eben­falls mit sechs neuen Mit­glie­dern bei. Dabei lobte Frahm auch die gute Zu­sam­men­ar­beit mit der RK Han­kens­büt­tel/Tra­di­ti­ons­ge­mein­schaft und der RK Vis­sel­hö­ve­de, die eben­falls mit einer Ab­ord­nung vor Ort war.

Ein be­son­de­rer Dank ging vom Vor­stand an den Ei­gen­tü­mer der Lie­gen­schaft, Dr. Ulf Lange, der die Ge­mein­schaft in allen Be­lan­gen un­ter­stützt und auch die Kasse jähr­lich mit einer Spen­de auf­füllt. Trotz­dem wur­den rund 7000 Euro in Er­hal­tungs­maß­nah­men am und im Ge­bäu­de sowie En­er­gie kos­ten ge­steckt. In die­sem Sinn be­rich­te­te Frahm auch über die Ar­beits­ein­sät­ze vor Ort, aber auch über die Teil­nah­me an öf­fent­li­chen Ver­an­stal­tun­gen. Au­ßer­dem möch­te man die Mit­glie­der wie­der zu Be­sich­ti­gun­gen zur Firma Rhein­me­tall nach Un­ter­lüß, dem Ge­fechts­übungs­zen­trum der Bun­des­wehr nach Letz­lin­gen, Grenz­land­mu­se­um Bad Bo­den­teich, zur Mi­li­tär-His­to­ri­schen Aus­stel­lung nach We­sen­dorf und Braue­rei­be­sich­ti­gun­gen ein­la­den. Die an­schlie­ßen­de Wahl zum Vor­sit­zen­den über­nahm Bernd Ro­de­wald, ehe­ma­li­ger Bür­ger­meis­ter der Ge­mein­de Dedel­s­torf, die schlie­ß­lich zur ein­stim­mi­gen Wie­der­wahl von Bernd Frahm führ­te. Frahm nahm das Amt für ein wei­te­res Jahr an, eben­so wie Kas­sen­füh­rer Wer­ner Mar­tens, der seit 30 Jah­ren dabei ist.

Vor dem ge­mein­sa­men Mit­tag­essen, tra­di­ti­ons­ge­mäß Erb­sen­ein­topf mit Würst­chen, wurde der Rei­gen der Glück­wün­sche er­öff­net. Land­rat To­bi­as Heil­mann, selbst ein­mal Wehr­pflich­ti­ger bei der 3./332 des Pan­zer­gre­na­dier­ba­tail­lons 332 We­sen­dorf, über­brach­te die Grüße und Glück­wün­sche des Land­krei­ses Gif­horn und lobte den Zu­sam­men­halt in­ner­halb der ehe­ma­li­gen Of­fi­zie­re, Un­ter­of­fi­zie­re und Mann­schafts­dienst­gra­de nach Auf­lö­sung des Stand­or­tes Dedel­s­torf. Dem schloss sich auch Bür­ger­meis­te­rin Ul­ri­ke Bühr­ke an, die mit den Mit­glie­dern des Ge­mein­de­ra­tes ver­tre­ten war. Der stell­ver­tre­ten­de Samt­ge­mein­de­bür­ger­meis­ter Ben­ja­min Hüser aus Han­kens­büt­tel konn­te auf die lang­jäh­ri­ge Ver­bun­den­heit aller Bür­ge­rin­nen und Bür­ger aus der Samt­ge­mein­de zum Stand­ort Dedel­s­torf ver­wei­sen und wünsch­te, wie auch Han­kens­büt­tels Bür­ger­meis­ter Dirk Köll­ner, der Ge­mein­schaft noch viele Jahre des Be­stehens.

Der ehe­ma­li­ge Kom­man­deur des PzArt­Btl 335, Oberst a.D. Ralf Kne­flow­ski, der zu­sam­men mit sei­nem Nach­fol­ger Ge­ne­ral a.D. Hans-Joa­chim Fi­scher, nach Dedel­s­torf ge­kom­men war, zeig­te noch ein­mal die Ge­schich­te des Stand­or­tes auf und wür­dig­te die Bun­des­wehr­ein­hei­ten, die nach Auf­lö­sung ihrer Ka­ser­nen an der Tra­di­ti­on und den Zu­sam­men­halt un­ter­ein­an­der fest­hiel­ten. Als bes­tes Bei­spiel nann­te er die Tra­di­ti­ons­ge­mein­schaft Dedel­s­torf, die ihre Ge­schich­te mit einem Tra­di­ti­ons­ge­bäu­de und einem Mu­se­um bei­spiel­haft fort­schrei­be. Der Han­kens­bütt­ler Ingo Zer­gie­bel vom Deut­schen Bun­des­wehr­ver­band aus Ber­lin sprach eben­falls seine be­son­de­ren Glück­wün­sche aus und be­trieb Wer­bung in ei­ge­ner Sache, in dem er die Vor­tei­le einer Mit­glied­schaft im DBwV auf­zähl­te. Da durf­ten auch die ehe­ma­li­gen Kom­pa­nie­chefs der Pz­Jg­Kp 330, Eck­hard, Thome und Die­ter Sche­we von der Pz­PiKp 330 nicht feh­len.

Nach dem ge­mein­sa­men Mit­tag­essen konn­ten zur Ab­wechs­lung Rund­gän­ge über das ehe­ma­li­ge Ka­ser­nen­ge­län­de oder zur Pio­nier­hüt­te durch­ge­führt wer­den. Um 15 Uhr gab es Kaf­fee und selbst­ge­ba­cke­nem Ku­chen bevor um 16 Uhr tra­di­ti­ons­ge­mäß der Mu­sik­zug Han­kens­büt­tel auf­spiel­te. Der be­kann­te „Spießbra­ten“ sorg­te am frü­hen Abend für Er­in­ne­rung an die er­folg­rei­chen Bar­ba­ra-Feste in der Ka­ser­ne und schlie­ß­lich en­de­te die 30jäh­ri­ge Ju­bi­lä­ums­fei­er mit einem Ka­me­rad­schafts­abend, der allen Be­tei­lig­ten si­cher noch lange in Er­in­ne­rung blei­ben wird.

Be­richt & Bil­der: Sieg­fried Glasow


Be­such des Luft­brü­cken­mu­se­um Faß­berg am 16.06.2023

Am Frei­tag, 16.06.2023 haben wir den ge­plan­ten Be­such des Luft­brü­cken­mu­se­um in Faß­berg durch­ge­führt. Der seit Fe­bru­ar an­ge­kün­dig­te Ter­min ist fes­ter Be­stand­teil un­se­res dies­jäh­ri­gen Ver­an­stal­tungs­ka­len­ders. Das Lu­eft­brü­cken­mu­se­um er­fährt die­ser Tage, 75 Jahre nach dem Start des ers­ten „Ro­si­nen­bom­bers“ am 28.06. um 6 Uhr mor­gens, als die erste Da­ko­ta von Wunstorf nach Ber­lin abhob, be­son­de­re Be­deu­tung. Der Be­ginn der Ber­li­ner Luft­brü­cke wurde Aus­druck der So­li­da­ri­tät der al­li­ier­ten West­mäch­te und in kür­zes­ter Zeit wur­den aus Kriegs­geg­nern Freun­de.

Ins­ge­samt 539.112t Kohle wur­den al­lein von Faß­berg aus nach Ber­lin ver­frach­tet, dazu un­end­lich er­schei­nen­de Men­gen an Le­bens­mit­teln, Er­satz­tei­len, Arz­nei­mit­teln, Pa­pier, Bü­cher und Bau­stof­fe. So wurde der Flug­platz Ber­lin-Tegel zur Stei­ge­rung der Ka­pa­zi­tät der Luft­brü­cke in­ner­halb von 90 Tagen von den Al­li­ier­ten und Ber­li­nern mit Schau­fel und Spitz­ha­cke sprich­wört­lich aus dem Boden ge­stampft. Alle Bau­stof­fe, Stahl­ele­men­te und sämt­li­ches Ma­te­ri­al mußte dabei zer­legt über die Luft­brü­cke nach Ber­lin trans­por­tiert wer­den.

Die um­fas­sen­de Aus­stel­lung in Faß­berg zeich­net die Ge­schich­te und ihren zeit­li­chen Ab­lauf an vie­len ver­schie­de­nen Sta­tio­nen mit In­fo­ta­feln, Di­ora­men und Schau­käs­ten mit zeit­ge­nös­si­schen und ty­pi­schen Ele­men­ten der „CARE“-Pa­ke­te, mul­ti­me­dia­len Film­ele­men­ten de­tail­liert nach. High­light der Aus­stel­lung ist na­tür­lich der le­gen­dä­re „Faß­berg-Flyer“, eine Dou­glas C-47 „Sky­train“, die am 18. Juni 1998 der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land von den tür­ki­schen Streit­kräf­ten, in denen die Ma­schi­ne jahr­zehn­te­lang im Ein­satz war, über­ge­ben wurde.

Ob die ori­gi­nal­ge­treu­en Nis­sen­hüt­ten, die Ori­gi­nal-Koh­le­wag­gons (eine Spen­de der OHE), der klei­ner „Tower“ mit In­for­ma­tio­nen zu den flie­ge­ri­schen Vom 26. Juni 1948 bis zum 12. Mai 1949 ver­lo­ren 85 Men­schen durch Un­fäl­le wäh­rend der Ber­li­ner Luft­brü­cke ihr Leben.​Her​ausf​olrd​erun​gen, das klei­ne Head­quar­ter, die PSP-Lan­de­bahn­plat­ten oder die vie­len klei­nen, lie­be­voll ar­ran­gier­ten De­tails der ver­schie­de­nen Aus­stel­lungs­be­rei­che, es gibt über­all in­ter­es­san­tes zu ent­de­cken. Auch die Dou­glas C-47 kann über eine gro­ßräu­mi­ge Trep­pe im Fracht­ab­teil er­klom­men wer­den, um einen Blick ins enge Cock­pit zu wer­fen. Es war eine un­er­me­ß­li­che Leis­tung der Pi­lo­ten, die aus so vie­len un­ter­schied­li­chen Staa­ten des USA, Ca­na­da und Aus­tra­li­en hier meis­tens für 6 Mo­na­te unter schwie­ri­gen Be­din­gun­gen ihren Dienst taten. Zum Ende der Luft­brü­cke lag der Lan­de­takt bei 65 Se­kun­den und die täg­li­che Trans­port­leis­tung er­reich­te 12.000t Güter/Tag. Ins­ge­samt wur­den 277.569 Flüge im Rah­men der Ber­lin­blo­cka­de ab­sol­viert, 14 Pi­lo­ten be­zahl­ten ihren Ein­satz mit dem Leben. Vom 26. Juni 1948 bis zum 12. Mai 1949 ver­lo­ren 85 Men­schen durch Un­fäl­le (41 Bri­ten, 31 Ame­ri­ka­ner, 13 Deut­sche) wäh­rend der Ber­li­ner Luft­brü­cke ihr Leben.

Der 90-mi­nü­ti­ge Rund­gang über das Ge­län­de der Aus­stel­lung ver­ging sprich­wört­lich wie im Flug, die Aus­stel­lung ist auf jeden Fall einen Be­such wert – wir kom­men wie­der!


Be­such des Deut­schen Pan­zer­mu­se­um Muns­ter am 25.03.2023

Am Sams­tag, 25.03.2023 fand unser Be­such mit Füh­rung durch das Deut­sche Pan­zer­mu­se­um in Muns­ter statt. Un­se­re 13-köp­fi­ge Grup­pe hatte sich pünkt­lich um 10:00 Uhr nach An­fahrt in ei­ge­ner Ver­ant­wor­tung am Pan­zer­mu­se­um ein­ge­fun­den. Nach­dem die Grup­pen­ein­tritts­kar­ten ge­löst waren be­stand be­reits Ge­le­gen­heit zum Aus­tausch mit un­se­rem Mu­se­ums­füh­rer.

Um 10:30 Uhr star­te­te die 2 1/2h Füh­rung durch die Aus­stel­lung, die, wie bis­her auch, nach der Neu­kon­zep­ti­on im Win­ter 2022/2023 mit dem ers­ten deut­schen Pan­zer­kampf­wa­gen, dem A7V im Ein­gangs­be­reich der Mu­se­ums­hal­le be­ginnt. Hr. Voss vom Pan­zer­mu­se­um Muns­ter lei­te­te die Grup­pe zu­nächst in die Halle, führ­te in das neue Aus­stel­lungs­kon­zept ein und skiz­zier­te, wie die nächs­ten ge­mein­sa­men 2 1/2h durch die Aus­stel­lung ge­plant sind.

Dann ging es, der His­to­rie und dem Aus­stel­lungs­kon­zept fol­gend von den ers­ten deut­schen und al­li­ier­ten Pan­zer­kon­struk­tio­nen über die his­to­risch den Teil­neh­mern be­kann­ten Ent­wick­lun­gen der Pan­zer­waf­fe im zwei­ten Welt­krieg über die Nach­kriegs­zeit, Auf­stel­lung der Bun­des­wehr und Na­tio­na­len Volks­ar­mee in die Ge­gen­wart.

Immer wie­der gab unser Gäs­te­füh­rer span­nen­de Ein­bli­cke und er­läu­ter­te tech­ni­sche oder stra­te­gi­sche Hin­ter­grün­de, und zeig­te damit auf, zu wel­chen Lö­sun­gen diese führ­ten.

Auch die Ex­po­na­te in dem Mu­se­ums­be­reich, der durch die Aus­lands­ein­sät­ze der Bun­des­wehr, ex­em­pla­risch seien dazu nur der KFOR Mi­nen­räum­pan­zer „Kei­ler“, die Auf­klä­rungs­mit­tel der Hee­res­auf­klä­rungs­trup­pe wie z.B. die UAV Luna und das ge­pan­zer­te Schutz­fahr­zeug „EAGLE“ ge­nannt, weck­ten bei un­se­rer Be­su­cher­grup­pe gro­ßes In­ter­es­se und viele Nach­fra­gen.

Ge­mein­sam hätte man den Rund­gang durch die wei­te­ren Au­ßen­hal­len gerne fort­set­zen kön­nen, die 2 1/2h waren wie im Flug ver­gan­gen, als die Grup­pe im hin­te­ren Teil der gro­ßen Halle an der Feed­back-Ecke an­ge­kom­men war.

 

 

Die Be­su­cher­grup­pe der RK Han­kens­büt­tel/StO Dedel­s­torf in Muns­ter

Alle Mit­glie­der und Gäste waren sich einig, das war ein in­ter­es­san­ter Tag und be­dank­ten sich bei un­se­rem Gäs­te­füh­rer Hr. Voss für seine Be­glei­tung und die fach­kun­di­gen Aus­füh­run­gen.

Nach der ei­gen­stän­di­gen Er­kun­dung der wei­te­ren Ex­po­na­te in den bei­den Au­ßen­hal­len und einem Be­such des Mu­se­ums­shops fand sich un­se­re Be­su­cher­grup­pe zu­nächst zu einem hei­ßen Kaf­fee im Ein­gangs­be­reich des Pan­zer­mu­se­ums ein. Im An­schluß kehr­ten die bei­den Fahr­ge­meins­schaf­ten noch zu einem ge­mein­sa­men Essen in ört­li­chen Lo­ka­li­tä­ten ein und führ­ten dann den Rück­marsch in je­weils ei­gen­stän­di­ger Zu­stän­dig­keit am Nach­mit­tag durch.


Alle RK-Ter­mi­ne 2023:

ACH­TUNG! Ter­min­än­de­rung ab 05. Fe­bru­ar 2023: Wir tref­fen uns ab Fe­bru­ar 2023 wie­der je­weils am 1. Sonn­tag des Mo­nats!

im Ja­nu­ar haben wir auf der ers­ten mo­nat­li­chen VVAg in die­sem Jahr u.a. die Ter­min­pla­nung für die RK-Ver­an­stal­tun­gen und Teil­nah­me an ex­ter­nen Ver­an­stal­tun­gen durch­ge­führt. Hier un­se­re Ter­min­über­sicht der ge­plan­ten Ver­an­stal­tun­gen 2023:

Datum  Uhr­zeit  Ver­an­stal­tung Kos­ten Hin­wei­se
18.02.2023  14:00  Grün­kohl­tour RK Vis­sel­hö­ve­de 20,- €  
25.03.2023  10:00  Pan­zer­mu­se­um Muns­ter 12,- € inkl. Füh­rung
21.04.2023  14:00  RAG WUM – Aus­stel­lung We­sen­dorf 5,-€ Spen­de
01.05.2023  16:00  Bür­ger­meis­ter­po­kal­schie­ßen Ahns­beck frei Trad­Gem
16.06.2023  13:00  Luft­brü­cken­mu­se­um Fass­berg
4,- € inkl. Füh­rung
12.08.2023  10:00  Kö­nigs­früh­stück Schüt­zen­fest Ahns­beck 14,- €
22.09.-24.09.2023  Fahrt nach Guben/Gubin mit RK Vis­sel­hö­ve­de n.n.
20.10.2023  14:00  Wan­de­rung um die Rä­der­lo­her Tei­che mit an­schlie­ßen­der Ein­kehr im Land­haus Rä­der­loh  – TER­MIN ab­ge­sagt!!!
n.n. ab­ge­sagt
27.10.2023  19:30  Trad­Gem Po­kal­schie­ßen in Ahns­beck frei Trad­Gem
15.12.2023  17:30  Jah­res­aus­klang mit Glüh­wein­um­trunk, ehem. Richt­ho­fen­ka­ser­ne Dedel­s­torf frei Spen­de

Eine Teil­nah­me an den Ver­an­stal­tun­gen ist grund­sätz­lich nur an­ge­mel­de­ten Mit­glie­dern der RK Han­kens­büt­tel / Trad­Gem StO Dedel­s­torf mög­lich. Eine An­mel­dung bitte schrift­lich per Mail oder te­le­fo­nisch.


 Ein­drü­cke vom Rund­gang am 28.10.2022
Ehe­ma­li­ger StO­ÜbPl der Richt­ho­fen­ka­ser­ne Dedel­s­torf

Am 28.10.2022 hatte der Vor­sit­zen­de RK zu einem Rund­gang über den ehe­ma­li­gen Stand­ort­übungs­platz der Richt­ho­fen­ka­ser­ne Dedel­s­torf ein­ge­la­den. Bei her­vor­ra­gen­dem Spät­som­mer­wet­ter und mil­den Tem­pe­ra­tu­ren hat­ten sich ins­ge­samt 15 Teil­neh­mer, unter ihnen auch der Vor­sit­zen­de der KG Süd­hei­de, OLt. d.R. Hein­rich-Sven Ned­der­mei­er, an­ge­mel­det.

Mitglieder der RK Hankensbüttel am 28.10.2022 StOUebPl Dedelstorf
Die RK-Mit­glie­der an der Pio­nier­hüt­te Pz­PiKp 30

Pünkt­lich um 13:00 Uhr star­te­te die Grup­pe nach einer kur­zen Be­grü­ßung durch den 1. Stellv. Vor­sit­zen­den Mein­hard F. Gün­ther zu einer 2 1/2h Tour unter kun­di­ger Füh­rung des Ka­me­ra­den Hel­mut Reihl am Haupt­tor der ehe­ma­li­gen Ka­ser­ne zu­nächst zum Denk­mal I. KG 66. Die I. Staf­fel des  Kampf­ge­schwa­der 66 war 1944 kurz vor Kriegs­en­de auf dem da­ma­li­gen Luft­waf­fen­flie­ger­horst Dedel­s­torf sta­tio­niert und ver­schie­de­ne Ein­sät­ze ge­flo­gen.

Von dort ging es zu­nächst wei­ter in Rich­tung Wes­ten über den ehe­ma­li­gen Gleis­an­schluß zum Sport­platz. Dort sind 29 Jahre nach Schlie­ßung der Ka­ser­ne nur noch durch die Kon­tu­ren der ehe­ma­li­gen Aschen­bahn zu er­ah­nen. Hier hat sich die Natur be­reits einen gro­ßen Teil des ehe­ma­li­gen Spiel­felds des Sport­plat­zes zu­rück er­obert. Wei­ter ging es in Rich­tung B4 / Gro­ßer Kain, vor­bei an den heute land­wirt­schaft­lich ge­nutz­ten Flä­chen des in Pri­vat­ei­gen­tum ste­hen­den ehe­ma­li­gen Ka­ser­nen- und Übungs­platz­ge­län­des. Ein gro­ßes Rudel Hir­sche, das in ei­ni­ger Ent­fer­nung in eine De­ckung wech­sel­te, un­ter­strich ein­drucks­voll, wie auch die Tiere hier heute in wei­test­ge­hend un­ge­stör­ter Natur leben.

Nach ca. 1 1/2 km bog die Grup­pe in Rich­tung Nor­den ab, die ehe­ma­li­ge Pio­nier­hüt­te war das nächs­te Ziel. Diese liegt an einer klei­nen Lich­tung im Nord­west­teil des ehe­ma­li­gen Übungs­plat­zes. Mehr als 40 Jahre nach ihrer Er­rich­tung 1978 zeig­te sich das Holz­ge­bäu­de den ehe­ma­li­gen Ka­me­ra­den in er­staun­lich gutem Zu­stand.

Ehem. Mu­ni­ti­ons­bun­ker – Dedel­s­torf

Viele Er­in­ne­run­gen wur­den bei den ehe­ma­li­gen Pio­nie­ren, die an der Be­ge­hung teil­nah­men wach, bevor es wei­ter in Rich­tung alter Schieß­stand ging.

Nach einer aus­gie­bi­gen Ge­län­de­er­kun­dung wurde der Marsch in Rich­tung Osten wei­ter fort­ge­setzt. Dort, wo frü­her der Ka­ser­nen­zaun das Mun­La­ger vom Übungs­platz trenn­te, sind heute Wech­sel­be­rei­che ein­ge­rich­tet wor­den, in denen das Wild un­ge­hin­dert das Areal pas­sie­ren kann. Das dor­ti­ge ehe­ma­li­ge streng be­wach­te Mun­La­ger mit sei­nen um­fas­sen­den Bun­kern aus zwei ver­schie­de­nen Bau­ab­schnit­ten konn­te somit eben­falls be­sich­tigt wer­den. 

 

Ein Teil der ehe­ma­li­gen Mun­Bun­ker wird seit vie­len Jah­ren zur La­ge­rung land­wirt­schaft­li­cher Ernte, ins­be­son­de­re Kar­tof­feln, ge­nutzt. Auch diese ehe­mals mi­li­tä­ri­schen An­la­gen prä­sen­tier­ten sich in einem gut er­hal­te­nen Zu­stand.

RK Hankensbüttel / TradGem StO Dedelstorf Zum Ab­schluß ging es nun wei­ter über die ehe­ma­li­ge Zu­fahrt­stra­ße der Muna in Rich­tung T-Be­reich und ehe­ma­li­ges Nord­tor der Ka­ser­ne. Hier sind in den Jah­ren 2018 – 2019 in­zwi­schen auch die letz­ten bau­li­chen Re­lik­te der Pan­zer­wasch­an­la­ge ab­ge­ris­sen wor­den.

Ein Imker hat heute an der Aus­fahrt der Ka­ser­ne seine Bie­nen­stö­cke ste­hen und die Natur nimmt auch hier, was ihr wäh­rend der Nut­zung als Ka­ser­ne nicht zur Ver­fü­gung stand, Stück für Stück zu­rück. Vor­bei an den 2017 be­reits ab­ge­ris­se­nen Ge­bäu­den der StOV, der Pz­Jg­KP und ehe­ma­li­gen Trup­pen­kü­che ging es am Ca­si­no auf der Haupt­zu­fahrt wie­der zum Tra­di­ti­ons­ge­bäu­de zu­rück.

 

Bei einem ge­mein­sa­men Imbiß und ge­müt­li­chem Bei­sam­men­sein wur­den noch viele Er­in­ne­run­gen aus­ge­tauscht, alte An­ek­do­ten er­zählt und alle Teil­neh­mer waren sich einig, das war ein ge­schichts­his­to­risch ein­drucks­vol­ler Nach­mit­tag.

 

 


 

Wech­sel an der Spit­ze der RK Han­kens­büt­tel / Trad­Gem StO Dedel­s­torf

Mit Wir­kung zum 25.09.2022 ist der bis­he­ri­ge Vor­sit­zen­de der RK Han­kens­büt­tel/Trad­Gem StO Dedel­s­torf, StFw a.D. Eck­hart Pe­trat von sei­nem Amt aus per­sön­li­chen Grün­den zu­rück­ge­tre­ten.

Der Erste Stellv. Vor­sit­zen­de Mein­hard Frank Gün­ther führt nach Be­schluß des Vor­stands die Amts­ge­schäf­te der RK bis zur Durch­füh­rung von Neu­wah­len wei­ter.

Ka­me­rad Gün­ther ist seit 2008 Mit­glied im Re­ser­vis­ten­ver­band und ak­ti­ver Re­ser­vist. Er trat 1981 sei­nen Grund­wehr­dient zu­nächst bei PzArt­Btl 325 in Schwa­ne­we­de an. An­schlie­ßend er­folg­te die Ver­set­zung nach Dedel­s­torf. In der 3.​Batterie PzArt­Btl 35 dien­te er 1981 – 1982 und wurde dort als FEL-Rech­ner und Sprech­fun­ker am Ar­til­le­rie­sys­tem „FALKE“ aus­ge­bil­det.

Seit 2003 en­ga­giert sich Ka­me­rad Gün­ther aktiv in der Tra­di­ti­ons­ge­mein­schaft Stand­ort Dedel­s­torf, dort zu­nächst als In­ter­net­be­auf­trag­ter, seit 2011 als stell­ver­tre­ten­der Vor­sit­zen­der.

Nach dem Ein­tritt in den Re­ser­vis­ten­ver­band war Ka­me­rad Gün­ther im Juni 2009 Teil­neh­mer der 5. In­foD­VAg Heer 2009 an der Pan­zer­trup­pen­schu­le in Muns­ter. Dort er­folg­te die erst­ma­li­ge Er­nen­nung zum Ober­leut­nant d.R. (zeitw.). In den Jah­ren 2010, 2012, war er mehr­fach als Be­su­cher und 2017 und 2019 als Teil­neh­mer am Zen­trum für In­for­ma­ti­ons­we­sen der Bun­des­wehr auf der In­for­ma­ti­ons- und Lehr­übung (ILUE) Heer in Muns­ter. Wei­te­re Be­su­che im Ein­satz­füh­rungs­kom­man­do der Bun­des­wehr in Schwie­low­see, in der Ju­li­us-Leber-Ka­ser­ne, Ber­lin, der Po­li­ti­schen Bil­dungs­stät­te Helm­stedt und bei dem Luft­trans­port­ge­schwa­der 62, Wunstorf ab­sol­vier­te Ka­me­rad Gün­ther im Rah­men ver­schie­de­ner Se­mi­nar­teil­nah­men.

 


.
Wäh­rend der Co­ro­na-Pan­de­mie hat er 2020 und 2021 neben der un­be­or­der­ten Res­Ar­beit ins­ge­samt 75 RDL-Tage bei FA/UA-Btl 2 in Bü­cke­burg und Celle, Pz­PiBtl 1 in Höx­ter und den weit­aus grö­ß­ten An­teil davon im Rah­men von fünf mehr­wö­chi­gen RDL im FGG6 bei dem Aus­bUebz/Lb­wglk Celle ab­ge­leis­tet.

Wäh­rend die­ser Zeit war er zu­letzt als S6 / ITOffz bei dem Aus­bil­dungs-/Übungs­zen­trum Luft­be­weg­lich­keit in der Im­mel­mann-Ka­ser­ne in Celle her­an­ge­zo­gen. Hier hat er in ver­schie­de­nen IT-Pro­jek­ten, u.a. zur Vor­be­rei­tung der Ein­füh­rung von DokMBw, des Batt­le­ma­nage­ment­sys­tems Si­ta­wa­re Front­li­ne und an der Aus­stat­tung mit dem Füh­rungs­in­for­ma­ti­ons­sys­tem FISH zur Di­gi­ta­li­sie­rung im Heer mit­ge­wirkt.

In der KG Süd­hei­de ist M. Gün­ther seit 2008 aktiv en­ga­giert und war u.a. als RK-Re­vi­sor tätig. Er hat in Ber­lin, Bü­cke­burg, Helm­stedt, Muns­ter, Holz­min­den, Wolfs­burg, Celle und Han­no­ver an ver­schie­de­nen In­for­ma­ti­ons- und Lehr­übun­gen Heer, Aus­bil­dung der Aus­bil­der, AGSHP-Aus­bil­dung, Re­kru­ten­be­sich­ti­gun­gen teil­ge­nom­men und 2022 die Aus­bil­dung zum Lei­ten­den im AGSHP ab­sol­viert.

 

Die ge­wähl­ten An­sprech­part­ner des Vor­stands der RK sind unter fol­gen­dem Link zu fin­den:
Vor­stand der RK Han­kens­büt­tel / Trad­Gem StO Dedel­s­torf.

 

 


 

Die Re­ser­vis­ten­ka­me­rad­schaft Han­kens­büt­tel / Trad­Gem StO Dedel­s­torf und die bei Auf­lö­sung des Stand­or­tes Dedel­s­torf im No­vem­ber 1993
in der Richt­ho­fen­ka­ser­ne Dedel­s­torf ge­grün­de­te Tra­di­ti­ons­ge­mein­schaft Stand­ort Dedel­s­torf pfle­gen seit­dem eine enge Ka­me­rad­schaft.

Hier geht es zum In­ter­net­auf­tritt der Tra­di­ti­ons­ge­mein­schaft StO Dedel­s­torf:
https://​ric​htho​fenk​aser​ne.​de

 


 

Ak­tu­el­les

Ter­min­über­sicht 2025

Un­se­re Ter­mi­ne 2025: Wir tref­fen uns re­gel­mä­ßig mo­nat­lich am 1. Sonn­tag des Mo­nats! Hier un­se­re Ter­min­über­sicht der RK-Ver­an­stal­tun­gen 2025: Datum...

01.03.2025 Von Mein­hard Gün­ther

Ter­min­über­sicht 2024

Un­se­re Ter­mi­ne 2024: Wir tref­fen uns re­gel­mä­ßig mo­nat­lich am 1. Sonn­tag des Mo­nats! Hier un­se­re Ter­min­über­sicht der RK-Ver­an­stal­tun­gen 2024: Datum...

04.08.2024 Von Mein­hard Gün­ther

Ter­min­über­sicht 2023

Un­se­re Ter­mi­ne 2023: ACH­TUNG! Ter­min­än­de­rung ab 05. Fe­bru­ar 2023: Wir tref­fen uns ab Fe­bru­ar 2023 wie­der je­weils am 1. Sonn­tag...

18.10.2023 Von Mein­hard Gün­ther
Ter­mi­ne
27.04.2025 1000 - 1200 Dedel­s­torf

RK-Tref­fen
Ver­an­stal­ter: Han­kens­büt­tel/Trad­Gem StOt Dedel­s­torf