DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Kreisgruppe Lüneburg

 

Der Luna-Brunnen im Herzen der Hansestadt Lüneburg

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER KREISGRUPPE LÜNEBURG…

Wir sind viele: Mit knapp 1.000 Mitgliedern zählen wir zu den stärksten Kreisgruppen in Niedersachsen.

Wir sind aktiv: Wir bieten Euch ein breites Spektrum an Verbandsveranstaltungen (=VVag) und dienstlichen Veranstaltungen (=DVag).

Wir sind schlagkräftig: Unsere Geschäftsstelle und unser Feldwebel für Reservistenangelegenheiten (=FwRes) sitzen zentral in der Theodor-Körner-Kaserne in Lüneburg. Von ihnen werden wir eng begleitet und sind bestens unterstützt.

Wir sind breit aufgestellt: Unsere Gruppe gliedert sich in dreizehn Reservistenkameradschaften (=RK) und acht Reservistenarbeitsgemeinschaften (=RAG).

Wir sind regional: Unser Verfügungsraum erstreckt sich auf die Landkreise Lüneburg, Harburg, Uelzen, Lüchow-Dannenberg und den nördlichen Heidekreis.

Wir sind die Reserve. Wir sind die Kreisgruppe Lüneburg.

 

 

 

 

UNSERE RESERVISTENKAMERADSCHAFTEN

Die Reservistenkameradschaft stellt die kleinste/unterste Organisationseinheit im Reservistenverband dar. Jedes Verbandsmitglied wird mit Beitritt einer RK zugeordnet. Die Kameradschaften sind regional über unser Kreisgruppengebiet verteilt. RK-Mitglieder treffen sich in der Regel einmal monatlich im Rahmen eines Kameradschaftsabends und engagieren sich personell bei den Ausbildungs- und Verbandsveranstaltungen der Kreisgruppe.

RK
Adendorf

RK
Bad Bevensen

RK
Buchholz

RK
Elbmarsch

RK Heimatschutz-
Bataillon 38

RK
Lüchow

RK
Lüneburg

RK
Neu Wulmstorf

RK Samtgemeinde
Hanstedt

RK
Soltau

RK Salzhausen-
Soderstorf

Traditionsgemein-
schaft FlaRgt 3

 

 

UNSERE RESERVISTENARBEITSGEMEINSCHAFTEN

In einer Reservistenarbeitsgemeinschaft finden sich Kameraden aus unterschiedlichen Kameradschaften in einer Neigungsgruppe oder Interessengemeinschaft zusammen, um sich direkt thematisch enger zu vernetzen, auszutauschen und gemeinschaftlich etwas für die gesamte Kreisgruppe auf die Beine zu stellen.

RAG Sanitätsdienst
Niedersachsen

RAG
Deutschland-Finnland

RAG II Ostheide
(Schießsport)

RAG III Nordheide
(Schießsport)

RAG IV
ZF-Schützen

RAG V Hollenstedt 
(Schießsport)

RAG DSA-Prüfer
(Sportabz./BFT)

 

 

UNSERE GESCHÄFTSSTELLE

Die Geschäftsstelle ist die lokale Verbandsrepräsentanz und die hauptamtliche Ansprechstelle für alle Verbandsbelange. Sie kümmert sich um die lokale Mitgliederverwaltung, unterstützt die RKn und RAGn administrativ, organisiert auf der bürokratischen Ebene Veranstaltungen und hält insbesondere dafür den kurzen Draht zum örtlichen Truppenteil der Bundeswehr und zum FwRes (s.u.) des Landeskommandos Niedersachsen.

Verband der Reservisten der
deutschen Bundeswehr e.V.
- Geschäftsstelle Lüneburg -
Theodor-Körner-Kaserne
(Gebäude 48)
Bleckeder Landstraße 59
21337 Lüneburg

SVEN KIEL
ORGANISATIONSLEITER
HAUPTMANN d.R.

NICOLE KOOPS
BÜROSACHBEARBEITERIN

Telefon: 04131 / 56928
lueneburg@reservistenverband.de
Fax: 04131 / 9961226

 

 

UNSER FELDWEBEL FÜR RESERVISTENANGELEGENHEITEN

Der Feldwebel für Reservistenangelegenheiten – oder kurz FwRes – handelt als aktiver Soldaten im Auftrag des Landeskommandos Niedersachsen und ist damit Bindeglied zur aktiven Truppe. Er ist das örtliche Durchführungsorgan für die Aufgaben in der freiwilligen beorderungsunabhängigen Reservistenarbeit (BUResArb) und hier in der Hauptsache für die militärische Ausbildung im Rahmen von dienstlichen Veranstaltungen wie z.B. der Schießausbildung verantwortlich. Als quasi Kompanie-, Personal- und S3-Feldwebel in Personalunion ermöglicht er den Reservisten ihre Ausbildung vor Ort und versorgt sie auf deren Anforderung mit dem benötigten Material und initiiert z.B. deren Wiedereinkleidung und Sicherheitsüberprüfung. Der FwRes ist umgekehrt nicht für Verbandsbelange zuständig.

Landeskommando Nieder-
sachsen, Freiwillige
Reservistenarbeit Lüneburg
Theodor-Körner-Kaserne
(Gebäude 48)
Bleckeder Landstraße 59
21337 Lüneburg

COSTANTINO DUGO
FELDWEBEL FÜR RESERVISTEN
STABSFELDWEBEL

Telefon: 04131 / 80-7129
lkdonifwreslueneburg@bundeswehr.org

Stand: März 2025 – Verantwortlich für den Inhalt: Tassilo Schmitt-Fahnert, OL d.R.
Aktuelles
Internationale Zusammenarbeit

Finnentag 2025: Aufenthalt in Lüneburg und Fahrt zu Rheinmetall

Dies ist der vierte und letzte Teil einer Berichtserie über den Besuch finnischer Reservisten vom 27. Februar bis 3. März...

09.03.2025 Von OL d.R. Tassilo Schmitt-Fahnert
Internationale Zusammenarbeit

Finnentag 2025: Ehrungen am Nachmittag, Großer Zapfenstreich am Abend

Dies ist der dritte Teil einer mehrteiligen Berichtserie über den Besuch finnischer Reservisten vom 27. Februar bis 3. März 2025,...

07.03.2025 Von OL d.R. Tassilo Schmitt-Fahnert
Internationale Zusammenarbeit

Finnentag 2025: Der große Tag ist da

Dies ist der zweite Teil einer mehrteiligen Berichtserie über den Besuch finnischer Reservisten vom 27. Februar bis 3. März 2025,...

05.03.2025 Von OL d.R. Tassilo Schmitt-Fahnert
Termine
02.04.2025 1900 - 2030 Stetten

DaRes 2025 „Sturm u. Einbruch“
Die Inf Grp 2, der Verfügungsraum
Veranstalter: Neckar-Alb

05.04.2025 1000 - 1800 Bardowick

15K3 Marsch
Gedenkmarsch zum Karfreitagsgefecht
Veranstalter: Lüneburg

10.04.2025 1900 - 2030 Stetten

DaRes 2025 „Sturm u. Einbruch“
Überwinden von Sperren
Veranstalter: Neckar-Alb