DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

RK Lü­ne­burg

Herz­lich Will­kom­men
bei der
Re­ser­vis­ten­ka­me­rad­schaft Lü­ne­burg

 

Als re­gio­na­ler An­sprech­part­ner für alle Re­ser­vis­ten, egal ob Mit­glied bei uns oder nicht, sind wir ein Teil der Kreis­grup­pe Lü­ne­burg und ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten und be­schäf­ti­gen uns mit allen The­men, die un­se­re Re­ser­vis­ten an­geht.

Si­cher­heits­po­li­tik

Zah­len, Daten, Fak­ten: Hin­ter­grund­wis­sen aus ers­ter Hand über die ak­tu­el­le Si­cher­heits­po­li­tik, För­de­rung der si­cher­heits­po­li­ti­schen Dis­kus­si­on, Si­cher­heits­po­li­ti­sche In­for­ma­ti­ons­rei­sen, stu­den­ti­sche Re­ser­vis­ten­ar­beit, För­de­rung mi­li­tä­ri­scher Fä­hig­kei­ten (FMF), Zivil-Mi­li­tä­ri­sche-Zu­sam­men­ar­beit (ZMZ).

Mi­li­tä­ri­sche Aus­bil­dung

Breit­ge­fä­chert – unser An­ge­bot zur Auf­fri­schung und Wei­ter­bil­dung: Lehr­gän­ge, Se­mi­na­re, Check­point-, Schieß-, Fern­mel­de-, Pio­nier-, Sa­ni­täts­aus­bil­dung u.v.m.

Kriegs­grä­ber­pfle­ge

Ein Er­leb­nis ganz be­son­de­rer Art – Trup­pen­be­su­che bei Ein­hei­ten und Ver­bän­den von Heer, Luft­waf­fe und Ma­ri­ne, auch bei aus­län­di­schen Streit­kräf­ten;
Kriegs­grä­ber­pfle­ge­ein­sät­ze im Auf­trag des Volks­bun­des Deut­sche Kriegs­grä­ber­für­sor­ge.

In­ter­na­tio­na­le Zu­sam­men­ar­beit

Durch Kon­gres­se, Se­mi­na­re, Part­ner­schaf­ten und Wett­kämp­fe, u.a. im Rah­men der in­ter­na­tio­na­len Re­ser­ve­un­ter­of­fi­zier- und -of­fi­zier­ver­ei­ni­gun­gen AESOR und CIOR/CIOMR.

Sport­an­ge­bot

Fit for fun – ge­mein­sam macht Sport mehr Spaß, ob beim Frei­zeit- oder Leis­tungs­sport, im Wett­kampf, beim Er­werb von Sport­ab­zei­chen, Re­ser­vis­ten­leis­tungs­ab­zei­chen oder bei der Aus­bil­dung zum Ret­tungs­schwim­mer.

Schlie­ß­lich: Ka­me­rad­schaft ist für uns un­ver­zicht­bar!

 

Das für uns ty­pi­sche Ver­eins­le­ben fin­den Sie in un­se­rer Re­ser­vis­ten Ka­me­rad­schaft. Soll­ten wir nicht in ihrer un­mit­tel­ba­ren Nähe sein, fin­den sie die ent­spre­chen­de Ka­me­rad­schaft über die Ge­schäfts­stel­le der Kreis­grup­pe Lü­ne­burg.

 

Ge­schäfts­stel­le Lü­ne­burg

Te­le­fon: 04131 56928 / 303616
E-Mail: lu­e­ne­burg@​res​ervi​sten​verb​and.​de

Ver­band der Re­ser­vis­ten der deut­schen Bun­des­wehr e.V.
Ge­schäfts­stel­le Lü­ne­burg
Theo­dor-Kör­ner Ka­ser­ne
Ble­cke­der Land­stra­ße 59
21337 Lü­ne­burg

 

Jeder kann unser Ver­eins­le­ben aktiv mit­ge­stal­ten, seine Er­fah­rung und sein Kön­nen ein­brin­gen. Denn bei uns hat der Ge­frei­te eben­so Sitz und Stim­me wie der Ge­ne­ral. Aber auch Per­so­nen ohne Wehr­dienst (för­dern­de Mit­glie­der) und ak­ti­ve Sol­da­ten (au­ßer­or­dent­li­che Mit­glie­der) sind in un­se­ren Ka­me­rad­schaf­ten gern ge­se­hen.

Die Kreis­grup­pe Lü­ne­burg ist mit rd. 1.000 Mit­glie­dern die Viert­stärks­te im Nie­der­sach­sen. Sie ist in 14 Re­ser­vis­ten­ka­me­rad­schaf­ten und 9 Re­ser­vis­ten­ar­beits­ge­mein­schaf­ten ge­glie­dert.

Herz­lich Will­kom­men

Ter­mi­ne
10.04.2025 1900 - 2030 Stet­ten

DaRes 2025 „Sturm u. Ein­bruch“4
Über­win­den von Sper­ren
Ver­an­stal­ter: Ne­ckar-Alb