DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

RAG VI deutsch-finnische Reservistenverb

 

 

Die Jägerstatue von Lauri Leppänen von 1958 in Vaasa.

Seit 1995 besteht eine Verbindung zwischen Reservisten aus Lüneburg und Finnland. 2014 wurde dann schließlich die Reservistenarbeitsgemeinschaft Deutschland-Finnland gegründet, die mittlerweile auf deutscher Seite Mitglieder aus der gesamten Bundesrepublik hat. Darüber hinaus sind auch knapp 30 finnische Kameraden Verbandsmitglieder im VdRBw e.V. geworden und der RAG beigetreten. In der RAG sind auch deutsche Kameraden beheimatet, die nunmehr selbst in Finnland leben.

Ziele der RAG sind der direkte Austausch und die Förderung der Völkerverständigung zwischen deutschen und finnischen Reservisten in Form von gegenseitigen Besuchen und gemeinsamen Aktivitäten in den Bereichen der militärischen Ausbildung, der Militärhistorie, der Traditionspflege, der Sicherheitspolitik, touristischer Besichtigungen und regionaler kultureller Events.

In diesem Zuge erhalten wir u.a. alljährlich Besuch einer finnischen Reservistendelegation zur gemeinschaftlichen Teilnahme am Finnentag in Hohenlockstedt in Schleswig-Holstein. Dieser Ort ist für die Finnen von besonderer historischer Bedeutung: Das vor 1721/1743 noch zu Schweden gehörende Finnland fiel an das Russische Kaiserreich und wurde 1809 zu einem autonomen Großherzogtum – noch mit vielen Freiheiten für die Bevölkerung. Um 1899 setzte jedoch ein Prozess der „Russifizierung“ ein, um man sah sich durch einen Anschluss an das Kaiserreich bedroht. Da eine militärische Ausbildung direkt in Finnland nicht möglich war, kamen junge Finnen getarnt als Pfadfinder 1915 nach Deutschland ins „Lockstedter Lager“ (heute die Gemeinde Hohenlockstedt) um sich hier entsprechend ausbilden zu lassen. Die finnischen Soldaten wurden nachfolgend als Jägerbataillon Nr. 27 an der Ostfront eingesetzt, bevor sie Anfang 1918 schließlich nach Vaasa in Finnland zurückkehrten. Finnland hatte bereits am 6. Dezember 1917 seine Unabhängigkeit erklärt. Im „Freiheitskrieg“ konnten die Heimkehrer einen entscheidenden Beitrag leisten, die junge, noch fragile demokratische Republik zu verteidigen. Über Jahrzehnte bildeten die Soldaten die Grundlage für den Aufbau der finnischen Verteidigungskräfte.

Die besondere Bedeutung unserer Reservistenverbindung für die deutsch-finnische Völkerverständigung zeigt sich mit der Auszeichnung von Majuri Jukka Peura (✝) mit dem Bundesverdienstkreuz im Jahr 2014. Peura war auf finnischer Seite der Initiator der Verbindung. Der langjährige RAG-Leiter Oberstleutnant d.R. Burkhard Jäkel wurde in 2024 in der finnischen Botschaft in Berlin mit dem Ritterkreuz 1. Klasse des Ordens der Weißen Rose von Finnland ausgezeichnet. Der Staatsorden in dieser Stufe stellt die höchste Auszeichnung dar, die ausländischen Staatsbürgern für Verdienste um das Land Finnland verliehen werden kann.

 

 

DER VORSTAND DER RAG

TASSILO SCHMITT-FAHNERT
VORSITZENDER
OBERLEUTNANT d.R.
E-MAIL
JENS HIRSCHGÄNGER
1. STV. VORSITZENDER
OBERSTABFSFELDWEBEL d.R.
E-MAIL

 

Stand: März 2025 – Verantwortlich für den Inhalt: Tassilo Schmitt-Fahnert, OL d.R.

Aktuelles
Internationale Zusammenarbeit

Finnentag 2025: Aufenthalt in Lüneburg und Fahrt zu Rheinmetall

Dies ist der vierte und letzte Teil einer Berichtserie über den Besuch finnischer Reservisten vom 27. Februar bis 3. März...

09.03.2025 Von OL d.R. Tassilo Schmitt-Fahnert
Internationale Zusammenarbeit

Finnentag 2025: Ehrungen am Nachmittag, Großer Zapfenstreich am Abend

Dies ist der dritte Teil einer mehrteiligen Berichtserie über den Besuch finnischer Reservisten vom 27. Februar bis 3. März 2025,...

08.03.2025 Von OL d.R. Tassilo Schmitt-Fahnert
Internationale Zusammenarbeit

Finnentag 2025: Der große Tag ist da

Dies ist der zweite Teil einer mehrteiligen Berichtserie über den Besuch finnischer Reservisten vom 27. Februar bis 3. März 2025,...

06.03.2025 Von OL d.R. Tassilo Schmitt-Fahnert
Termine
10.04.2025 1900 - 2030 Stetten

DaRes 2025 „Sturm u. Einbruch“4
Überwinden von Sperren
Veranstalter: Neckar-Alb

14.05.2025 1900 - 2030 Stetten

DaRes 2025 „Sturm u. Einbruch“3
Aufrollen eines Kampfgrabens
Veranstalter: Neckar-Alb

02.08.2025 0730 - 1600 Schierke

Brockenmarsch
Veranstalter: Sachsen-Anhalt