DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

Par­la­men­ta­ri­scher Abend des Re­ser­vis­ten­ver­ban­des mit Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­rin Chris­ti­ne Lam­brecht




Ber­lin, 7. Sep­tem­ber – „Zei­ten­wen­de für die Re­ser­ve“ war das zen­tra­le Thema beim Par­la­men­ta­ri­schen Abend des Re­ser­vis­ten­ver­ban­des. Rund 300 Gäste aus Po­li­tik, Bun­des­wehr und Ge­sell­schaft waren zu der Ver­an­stal­tung in die Ver­tre­tung des Lan­des Baden-Würt­tem­berg beim Bund ge­kom­men. Die Fest­re­de hielt Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­rin Chris­ti­ne Lam­brecht.

Ver­bands­prä­si­dent Oberst d.R. Prof. Dr. Pa­trick Sen­s­burg stell­te in sei­ner be­grü­ßungs­re­de ins­be­son­de­re die neuen Auf­ga­ben in der Bünd­nis- und Lan­des­ver­tei­di­gung und damit die star­ke Rolle der Re­ser­ve her­aus: „Die Hin­wen­dung zur Bünd­nis- und Lan­des­ver­tei­di­gung ist nicht nur eine nö­ti­ge Schluss­fol­ge­rung aus dem An­griff Pu­tins auf die Ukrai­ne. Bünd­nis- und Lan­des­ver­tei­di­gung ist die ur­ei­gens­te Auf­ga­be eines jeden Staa­tes. Darum ist es rich­tig, dass wir mit fünf Hei­mat­schutz­re­gi­men­tern und den da­zu­ge­hö­ri­gen Hei­mat­schutz­kom­pa­ni­en die ak­ti­ve Trup­pe ma­ß­geb­lich un­ter­stüt­zen“. Und wei­ter: „Wir haben hier alle noch viel zu be­wäl­ti­gen. Auch wir als Ver­band neh­men uns dabei in die Pflicht, dass die Säule un­se­rer Si­cher­heits­ar­chi­tek­tur be­last­bar wird und kein po­tem­kin­sches Dorf. Dafür brauch die Re­ser­ve nicht nur aus­rei­chend Per­so­nal (Re­ser­vis­ten­stel­len), son­dern auch Ma­te­ri­al. Jede Re­ser­vis­tin und jeder Re­ser­vist soll­ten eine ei­ge­ne Waffe haben. Ich glau­be, wir gehen hier ge­mein­sam – der Ver­band und das Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­ri­um – in eine gute Rich­tung.“

Auch Bun­des­mi­nis­te­rin Chris­ti­ne Lam­brecht be­ton­te in ihrer Rede die viel­fäl­ti­gen Auf­ga­ben der Streit­kräf­te un­se­rer Zeit: „Nicht nur die Co­ro­na­pan­de­mie stell­te und stellt unser Land, uns alle, vor un­ge­ahn­te Her­aus­for­de­run­gen. Auch zahl­rei­che Na­tur­ka­ta­stro­phen wie das furcht­ba­re Hoch­was­ser im Ahr­tal und die jüngs­ten Wald­brän­de haben deut­lich ge­macht, dass die Kli­ma­ka­ta­stro­phe zu­neh­mend un­se­re Le­bens­grund­la­ge be­droht. Und mit sei­nem bru­ta­len An­griffs­krieg hat Putin im Fe­bru­ar die­ses Jah­res die eu­ro­päi­sche Frie­dens­ord­nung zer­trüm­mert“.

Re­ser­vis­ten­dienst ist und bleibt frei­wil­lig

Co­ro­na, Klima, Krieg – all diese Ent­wick­lun­gen haben eines ge­mein­sam: „Sie for­dern unser Land in einer bis­her un­be­kann­ten Art und Weise her­aus – und damit auch die Bun­des­wehr. Des­we­gen sage ich in aller Deut­lich­keit: Eine ein­satz­be­rei­te Bun­des­wehr gibt es nur mit einer star­ken Re­ser­ve“, sagte Lam­brecht. Die Lan­des- und Bünd­nis­ver­tei­di­gung sei dabei eine ge­samt­ge­sell­schaft­li­che Auf­ga­be. Die Mi­nis­te­rin wei­ter: „In ers­ter Linie heißt das, viele Re­ser­vis­tin­nen und Re­ser­vis­ten zu haben, die sich frei­wil­lig in den Dienst ihres Lan­des stel­len – und Ar­beit­ge­be­rin­nen und Ar­beit­ge­ber zu haben, die die­ses En­ga­ge­ment frei­wil­lig un­ter­stüt­zen. Jeder Re­ser­vis­ten­dienst, jede Aus­bil­dung und jede In-Übung-Hal­tung ist nur mit der frei­wil­li­gen Un­ter­stüt­zung der Ar­beit­ge­be­rin­nen und Ar­beit­ge­ber mög­lich. Des­halb freue ich mich umso mehr, ge­mein­sam mit dem Prä­si­den­ten des Ver­ban­des der Re­ser­vis­ten, Herrn Prof. Dr. Sen­s­burg, heute ei­ni­ge be­son­ders große Un­ter­stüt­zer un­se­rer Re­ser­ve aus­zu­zeich­nen.“

Ver­lei­hung des Ar­beit­ge­ber­prei­ses Part­ner der Re­ser­ve

Im Rah­men des Par­la­men­ta­ri­schen Abends wurde der Ar­beit­ge­ber­preis Part­ner der Re­ser­ve ver­lie­hen. In ins­ge­samt vier Ka­te­go­ri­en wur­den in die­sem Jahr fünf Preis­trä­ge­rin­nen und Preis­trä­ger aus­ge­zeich­net, die sich in be­son­de­rer Weise für die Be­lan­ge der Re­ser­ve en­ga­giert haben, zum Bei­spiel durch un­kom­pli­zier­te, lang­jäh­ri­ge und kurz­fris­ti­ge Frei­stel­lun­gen für Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter für Re­ser­vis­ten­dienst­leis­tun­gen. Aus­ge­zeich­net wur­den die Se­cu­ri­tas Power & Ser­vice GmbH &Co. KG, die Kühn Si­cher­heit GmbH, die Eich­horn & Cie Ma­nage­ment Con­sul­ting GmbH, das Hes­si­sche Mi­nis­te­ri­um des In­ne­ren und für Sport und der Volks­bund Deut­sche Kriegs­grä­ber­für­sor­ge Lan­des­ver­band Bay­ern. Der Ar­beit­ge­ber­preis wird jedes Jahr durch den Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr e.V. und die Bun­des­wehr öf­fent­lich­keits­wirk­sam ver­lie­hen. Ar­beit­neh­mer kön­nen ihre Ar­beit­ge­ber vor­schla­gen und auf die­sem Weg Danke sagen.

Die Lau­da­tio­nes kön­nen in der Me­di­en­da­ten­bank der Bun­des­wehr ab­ge­ru­fen wer­den unter: https://​nextcloud.​auf.​bundeswehr.​de/​s/​rPb​99d7​JH46​pgoa

_______________________________________________________________­__

ENDE DER MEL­DUNG

Ver­wand­te Ar­ti­kel

Jah­res­be­richt der Wehr­be­auf­trag­ten

Ber­lin – Die Wehr­be­auf­trag­te des Deut­schen Bun­des­ta­ges, Dr. Eva Högl, hat heute ihren Jah­res­be­richt für 2024 vor­ge­stellt. Dazu sagt der...

11.03.2025 Von Flo­ri­an Rode

De­bat­te über Neuen Wehr­dienst: Pis­to­ri­us dis­ku­tiert mit Schü­le­rin­nen und Schü­lern

Ber­lin – Um über die Chan­cen des Neuen Wehr­diens­tes zu dis­ku­tie­ren, aber auch um sich ein Stim­mungs­bild über die Ängs­te...

03.12.2024 Von Flo­ri­an Rode

Kam­pa­gnen­start des Re­ser­vis­ten­ver­ban­des: Be­reit sein ist alles

Ber­lin – Unter dem Motto „Be­reit sein ist alles“ ist heute die Image­kam­pa­gne des Ver­ban­des der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr...

10.10.2024 Von Flo­ri­an Rode