DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

Der Re­ser­vis­ten­ver­band er­bringt ver­schie­de­ne Un­ter­stüt­zungs­leis­tung für die Bun­des­wehr, u.a. auf den fol­gen­den Ge­bie­ten:

Re­prä­sen­tanz

Über­nah­me von Auf­ga­ben, die der Dar­stel­lung der Bun­des­wehr in der Öf­fent­lich­keit die­nen, etwa mit In­fo­stän­den oder Auf­trit­ten der Re­ser­vis­ten­mu­sik­zü­ge.

Spe­zia­lis­ten

Un­ter­stüt­zung durch das An­ge­bot an Spe­zia­lis­ten für Ver­wen­dun­gen im In- und Aus­land. Ein Bei­spiel für die Un­ter­stüt­zung der Bun­des­wehr auf die­sem Ge­biet ist der Auf­bau einer Cyber-Re­ser­ve. Mit­hil­fe der Ar­beit einer Re­ser­vis­ten­ar­beits­ge­mein­schaft Cyber kom­mu­ni­ziert und er­klärt der VdRBw den Be­darf der Bun­des­wehr und macht die­sen ge­gen­über der Ziel­grup­pe pu­blik. Damit leis­tet der VdRBw einen we­sent­li­chen Bei­trag zur Re­kru­tie­rung so­wohl von ehe­ma­li­gen Sol­da­tin­nen und Sol­da­ten als auch „Un­ge­dien­ten“ mit fun­dier­ten Kennt­nis­sen im Be­reich Cyber- und In­for­ma­ti­ons­raum (CIR), die für die Bun­des­wehr bei der Auf­trags­wahr­neh­mung es­sen­ti­ell sind.

Ver­mitt­lung

Un­ter­stüt­zung bei Ver­mitt­lung von Re­ser­vis­ten bei Ka­ta­stro­phen und Un­glücks­fäl­len, etwa in der Co­ro­na-Pan­de­mie im Früh­jahr 2020, bei der mehr als 15.000 Re­ser­vis­tin­nen und Re­ser­vis­ten ihre Un­ter­stüt­zung an­bo­ten.

Spe­zi­el­le Un­ter­stüt­zung

Wahr­neh­mung zahl­rei­cher Funk­tio­nen durch Re­ser­vis­ten zur Ent­las­tung der Trup­pe.

Der Re­ser­vis­ten­ver­band hat ein gro­ßes Netz­werk an be­ruf­lich her­vor­ra­gend qua­li­fi­zier­ten Re­ser­vis­ten auf­zu­wei­sen. Mit ihrem Wis­sen, ihren Fer­tig­kei­ten und ihren Qua­li­fi­ka­tio­nen wir­ken Re­ser­vis­tin­nen und Re­ser­vis­ten nicht nur an der Zu­kunfts­fä­hig­keit der Bun­des­wehr mit, son­dern neh­men für die Armee auch eine wich­ti­ge Mitt­ler­funk­ti­on in un­se­rer Ge­sell­schaft ein.

Mehr zur Re­ser­vis­ten­ar­beit der Bun­des­wehr

Ansprechpartner Platzhalter Bild

Sach­ge­biet All­ge­mei­ne Re­ser­vis­ten­ar­beit

An­sprech­part­ner in der Bun­des­ge­schäfts­stel­le

Te­le­fon:  0228 / 25 909-53/-54

Te­le­fax:  0228-2590999

Ak­tu­el­les

Ver­band

Stra­te­gie der Re­ser­ve: Ver­band legt kon­kre­te An­ge­bo­te vor

Fast ein Jahr ist ver­gan­ge­nen, seit Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­rin An­ne­gret Kramp-Kar­ren­bau­er bei der jüngs­ten Jah­res­ta­gung der Re­ser­ve in Ber­lin die neue Stra­te­gie...

20.08.2020 Von Re­dak­ti­on / spe
Re­ser­vis­ten in der Trup­pe

Der „Ei­ser­ne Vor­hang“ Al­ters­gren­ze: Wie wär’s mit neuen Wegen?

Die Be­richt­erstat­tung dar­über, was Re­ser­vis­tin­nen und Re­ser­vis­ten ab 65 Jahre, also ab Er­rei­chen der be­son­de­ren Al­ters­gren­ze wis­sen müs­sen, hat viele...

04.08.2020 Von Hel­mut Mi­che­lis / red
Aus den Län­dern

Frei­zeit im Dienst für die Ge­sell­schaft

Alex­an­der Bal­bach ist als Un­ge­dien­ter zur Re­ser­ve ge­kom­men. Der ge­lern­te Me­di­en­fach­wirt ar­bei­tet im zi­vi­len Leben im Stab Pres­se-Mar­ke­ting der Bun­des­agen­tur...

05.06.2020 Von Tho­mas Sauer