DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu
Kameradschaft in Schleswig-Holstein, Reservisten und Aktive
Kameradschaft in Schleswig-Holstein
Reservisten beim Tag der Bundeswehr in Hohn
Reservisten beim Tag der Bundeswehr in Hohn
Reservisten und Aktive bei einer öffentlichen Vorführung zum Tag der Bundeswehr in Plön 2017
Reservisten und Aktive bei einer öffentlichen Vorführung zum Tag der Bundeswehr in Plön 2017
Der Schießsport in der Landesgruppe, nur Eine Möglichkeit voll dabei zu sein.
Die Barkasse Kuddel der RK Marine Kiel bei der Kieler Woche auf der Förde
Kameraden aus verschiedenen RK´s bei einer Übung nähe Neumünster
Unsere Kameradinnen sind mit Herz und Seele dabei.
Im Gedenken der gefallenen Kameradinnen und Kameraden auf der ganzen Welt
Im Gedenken der gefallenen Kameradinnen und Kameraden auf der ganzen Welt
RK | RAG Brunswik

RAG Brunswik

RAG SPORTSCHIESSEN – MAXIMIERE DEINE FÄHIGKEITEN, STÄRKE DIE TRUPPE!

Präzision. Disziplin. Kameradschaft. Sportsgeist.

Über die RAG Brunswik

In der RAG Brunswik haben wir uns den Schwerpunkt Sportschießen gegeben. Die RK Brunswik bietet im Rahmen der RAG Brunswik (Regionale Arbeits Gruppe) auch Reservistinnen und Reservisten aus anderen Kameradschaften an, die eigene Befähigung mit der Schusswaffe im sportlichen Wettkampf zu erhalten. Die Teilnahme an den sportlichen Aktivitäten der RAG steht allen ordentlichen und Fördermitgliedern frei.

Auch wenn der Schwerpunkt im Erhalt, des Umganges mit der Schusswaffe liegt, werden an unseren RAG Abenden die aktuellen Geschehnisse in Deutschland, als auch sicherheitspolitische Themen in und außerhalb Deutschlands besprochen. In einer lockeren kameradschaftlichen Atmosphäre, wirst Du entweder Schritt für Schritt im Umgang mit der Waffe geschult oder kannst Dein Wissen sowie Fähigkeiten wieder auffrischen.

Mach mit und entwickle Dich weiter – für Dich, für Dein Team, für die Truppe! Kompetitive aber immer kameradschaftlich und sportlich als Team.

Schießen ist eine Fertigkeit, die Übung und mentale Ruhe/ Fokus wie beim Bogenschießen erfordert. Egal in welchem Szenario, welches sind Deine Vorteile?

  • Die Bewegungen gehen ins Muskelgedächtnis über, sodass diese stressfrei bei Bedarf abgerufen werden können.
  • Schießsport fördert Deine innere Sicherheit im Umgang mit einer Waffe, macht Dich souverän und professionell im scharfen Schuss.
  • Regelmäßige Schießtrainings auch außerhalb des Dienstes, mit verschiedenen Kalibern und Schießdisziplinen.
  • Mehr Training, bessere Treffsicherheit und Waffenhandhabung unter Wettkampf- sowie Stressbedingungen.
  • Bleib schießtechnisch fit, erhalte Dein Können und steigere Deine Einsatzbereitschaft sowie Relevanz!
WICHTIG! Vorausgesetzt du hast das 18. Lebensjahr vollendet und strahlst aus, dass Du einen veranwortungsvollen Umgang mit einer Waffe pflegen kannst und willst!

Deine Vorteile als aktive Soldatin/ aktiver Soldat

Bei uns hast Du die Möglichkeit, Deine Schießfertigkeiten gezielt zu verbessern und wertvolle Erfahrungen zu sammeln – ob als Ergänzung zum aktiven Dienst, zur Vorbereitung auf den Dienst oder als engagierte zukünftige Reservistin/ Reservist im Verband.

  • In der RAG Brunswik kannst Du noch frequentierter trainieren als im regulären Dienst, Dich auf verschiedene Waffen einstellen und Deine Treffsicherheit, sowie den Umgang mit einer Waffe verbessern – mit erfahrenen Schützinnen und Schützen, unter Anleitung einer vom Verbandzusätzlich geprüften, sowie geschulten Aufsicht.
  • Ein weiterer Vorteil für aktive Soldatinnen und Soldaten – besser vorbereitet, gut trainiert in Übungen & Einsätze.
  • Ergänze Deine militärische Schießausbildung um einen zusätzlich sportlichen Aspekt.
  • Als aktive Soldatin/ aktiver Soldat kannst Du durch regelmäßiges Schießtraining Deine Schießleistungen in Qualifikationen und Übungen verbessern.
  • Du bist schneller, präziser und sicherer im Umgang mit der Waffe – ein klarer Vorteil für den Dienstalltag und Auslandseinsätze.

Deine zusätzlichen Vorteile als Reservistin/ Reservist:

  • Erhalte und verbessere Deine Schießfertigkeiten zwischen deinen Reservediensten.
  • Netzwerke mit Kameradinnen/ Kameraden und bleibe aktiv in der Truppe.
  • Genieße auch den sportlichen, den Wettkampfaspekt welcher Dich geistig fit hält.
WICHTIG! Trotz Nähe zur Bundeswehr treffen wir uns in Zivilkleidung. Alle unsere Treffen, als auch das Schießen selbst, sind Vereinsveranstaltungen (VVag). Das Tragen einer Uniform oder Uniformteilen sowie Ausrüstung, welche nicht für Schießsport zugelassen sind ist nicht gestattet. In der Regel brauchst Du eine Schutzbrille, Gehörschutz und/oder einen Holster für die Waffe/Magazine. Vergiss bitte auch Deinen Personalausweis nicht.

Beste Voraussetzungen für den Einstieg!

Du hast noch keinen Dienst in der Bundeswehr geleistet, interessierst Dich aber für eine Karriere bei der Bundeswehr oder den freiwilligen Dienst in der Reserve? Dann ist die RAG Brunswik und Sportschießen ein idealer, niederschwelliger Einstieg für Dich! Starte deine Ausbildung für Ungediente mit Vorerfahrung und freue Dich ohne zusätzliche Anspannung auf die Ausbildung durch die Heimatschutzregimente. (Vorausgesetzt du hast das 18. Lebensjahr vollendet!)

  • Erlerne frühzeitig sichere und professionelle Waffenhandhabung.
  • Steigere Deine Chancen auf eine starke Schießleistung in der Grundausbildung.
  • Sammle erste Erfahrungen in einem militärnahen Umfeld und baue erste Kontakte auf.

Was hat die Bundeswehr als Dienstherrin davon?

Die Bundeswehr profitiert direkt vom RAG Sportschießen – denn gut trainierte Soldatinnen und Reservistinnen, bringen neben den oben schon genannten Vorteilen, bessere Schießleistungen, höhere Einsatzbereitschaft und eine stärkere Bindung an die Truppe mit.

Eine -noch- ungenutzte Chance für die Bundeswehr

  • Höhere Schießqualifikation: Aktive und Reservedienstleistende sind besser vorbereitet.
  • Schnellere Einsatzfähigkeit: Reservedienstleistende bleiben in Übung und können schneller reaktiviert werden.
  • Mögliche Multiplikatoren: Erfahrene zivile Aufsichten könnten, wenn gewollt, leicht zu Multiplikatoren als Fachvorgesetzte (Schießlehrer) ausgebildet werden um Arbeitszeitkonten zu entspannen.
  • Attraktivere Nachwuchsgewinnung: Ungediente erhalten frühzeitig Einblicke und haben einen niederschwelligen Einstieg in die Welt des Militärs.
  • Stärkere Truppenbindung: Kameradschaft und militärische Werte werden über den aktiven Dienst/ Reservedienst hinaus gefördert.

Wir treffen uns immer

Dienstags von 18:00 – ca. 20:00 Uhr

In den Räumen der Brunswiker Schützengilde

ANFAHRT

Termine
29.04.2025 1800 - 2000 Kiel

RAG Schießen
Veranstalter: RAG Brunswik

06.05.2025 1800 - 2000 Kiel

RAG Schießen
Veranstalter: RAG Brunswik

13.05.2025 1930 - 2100 Weiden

Online: Vortrag „Das Ende des Westens“
Die Folgen von Trump für Europa und Deutschland
Veranstalter: Oberpfalz-Nord