DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

Si­cher­heits­po­li­ti­sche Ar­beit – Über­sicht

Der Re­ser­vis­ten­ver­band hat den Auf­trag, alle Re­ser­vis­tin­nen und Re­ser­vis­ten in ak­tu­el­len si­cher­heits­po­li­ti­schen The­men aus- und wei­ter­zu­bil­den. Das Ziel der si­cher­heits­po­li­ti­schen Bil­dung ist es, Zu­sam­men­hän­ge, Ab­läu­fe und Ent­wick­lun­gen der ak­tu­el­len in­ter­na­tio­na­len und na­tio­na­len Si­cher­heits­po­li­tik zu ver­mit­teln, damit die Re­ser­ve ihrer Rolle als Mitt­ler in der Ge­sell­schaft ge­recht wer­den kann. Da­durch soll das si­cher­heits­po­li­ti­sche Be­wusst­sein und De­bat­ten in­ner­halb der Ge­sell­schaft ge­för­dert wer­den. Das Sach­ge­biet Si­cher­heits­po­li­ti­sche Ar­beit nimmt die­sen Bil­dungs­auf­trag in viel­fäl­ti­ger Weise wahr.

Si­cher­heits­po­li­ti­sches News-An­ge­bot

Mit dem Si­cher­heits­po­li­ti­schen News­let­ter in­for­miert das Sach­ge­biet vier­tel­jähr­lich über ak­tu­el­le Ent­wick­lun­gen in der Außen- und Ver­tei­di­gungs­po­li­tik. Neben Me­di­en-Links und Buch­re­zen­sio­nen zu aus­ge­wähl­ten Schwer­punkt­the­men wer­den Ar­ti­kel und Ver­an­stal­tungs­be­rich­te aus dem Re­ser­vis­ten­ver­band und von Ko­ope­ra­ti­ons­part­nern vor­ge­stellt. Der kos­ten­freie News­let­ter hält Re­ser­vis­tin­nen und Re­ser­vis­ten sowie In­ter­es­sier­te über die si­cher­heits­po­li­ti­sche Ar­beit des Ver­ban­des auf dem Lau­fen­den und dient als Platt­form für in­halt­li­chen Aus­tausch.

Einen mo­nat­li­chen Über­blick über di­gi­ta­le und hy­bri­de Ver­an­stal­tun­gen zu The­men rund um Si­cher­heits­po­li­tik und Bun­des­wehr bie­tet der Si­cher­heits­po­li­ti­sche New­sti­cker. Die­ser ist Be­stand­teil des News­let­ter-Abon­ne­ments. Es wer­den nicht nur Ver­an­stal­tun­gen des Re­ser­vis­ten­ver­ban­des be­wor­ben, son­dern auch von Ko­ope­ra­ti­ons­part­nern, po­li­ti­schen Stif­tun­gen und Bil­dungs­stät­ten. Fer­ner wird über Do­ku­men­ta­tio­nen und Pod­cast-Fol­gen in­for­miert. Da­durch trägt der New­sti­cker eben­falls zur För­de­rung si­cher­heits­po­li­ti­scher Bil­dung bei.

Si­cher­heits­po­li­ti­sches Forum und MSC Side-Event

Die Un­ter­glie­de­run­gen des Re­ser­vis­ten­ver­bands füh­ren jähr­lich rund 3000 si­cher­heits­po­li­ti­sche Ver­an­stal­tun­gen durch. Das Sach­ge­biet Si­cher­heits­po­li­tik un­ter­stützt sie dabei, ge­stal­tet auf Bun­des­ebe­ne aber auch ei­ge­ne Ver­an­stal­tun­gen. Hier­zu zählt ins­be­son­de­re das jähr­lich aus­ge­tra­ge­ne Si­cher­heits­po­li­ti­sche Forum. Die Po­di­ums­dis­kus­si­on stellt auf­grund des Fokus auf ak­tu­el­le, re­le­van­te The­men der Außen- und Ver­tei­di­gungs­po­li­tik sowie der Teil­nah­me aus­ge­wie­se­ner Ex­per­tin­nen und Ex­per­ten eine be­deut­sa­me Dis­kus­si­ons­platt­form dar.

Als Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner der Münch­ner Si­cher­heits­kon­fe­renz (MSC) nimmt der Re­ser­vis­ten­ver­band mit einem Side-Event re­gel­mä­ßig an der hoch­ka­rä­ti­gen, si­cher­heits­po­li­ti­schen Platt­form teil. Das Po­di­um des Side-Events ist mit re­nom­mier­ten, in­ter­na­tio­na­len Gäs­ten be­setzt. Alle si­cher­heits­po­li­ti­schen Ver­an­stal­tun­gen auf Bun­des­ebe­ne wer­den auf­ge­zeich­net.

Si­cher­heits­po­li­ti­sche Hoch­schul­ar­beit

Der Re­ser­vis­ten­ver­band ist enger Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner des Bun­des­ver­bands Si­cher­heits­po­li­tik an Hoch­schu­len (BSH) und un­ter­stützt über das Sach­ge­biet die si­cher­heits­po­li­ti­sche De­bat­te im aka­de­mi­schen Raum. Der BSH bil­det das grö­ß­te Nach­wuchs­netz­werk für Si­cher­heits­po­li­tik in Deutsch­land und ist Dach­ver­band von über 25 Hoch­schul­grup­pen. Als Mitt­ler im öf­fent­li­chen Raum gibt der BSH Stu­die­ren­den die Mög­lich­keit, sich wis­sen­schaft­lich mit Außen- und Ver­tei­di­gungs­po­li­tik zu be­fas­sen und mit si­cher­heits­po­li­ti­schen Ak­teu­ren in Dia­log zu tre­ten.

Dabei schafft der BSH ein aka­de­mi­sches Forum zur Aus­ein­an­der­set­zung mit ak­tu­el­len The­men der Si­cher­heits­po­li­tik. Mit­glie­dern wird so ein um­fas­sen­des Netz­werk für De­bat­te, For­schung und Pu­bli­ka­ti­on sowie den Aus­tausch mit Part­nern des Ver­ban­des ge­bo­ten. Die An­ge­bo­te rei­chen von den Ver­an­stal­tun­gen der Hoch­schul­grup­pen an zahl­rei­chen Uni­ver­si­täts­stand­or­ten bis hin zu den mehr­mals im Jahr statt­fin­den­den Se­mi­na­ren und Ex­kur­sio­nen auf Bun­des­ebe­ne.

Si­cher­heits­po­li­ti­sches Ma­ga­zin loyal

Die loyal ist das mo­nat­lich er­schei­nen­de Ver­bands­ma­ga­zin mit si­cher­heits­po­li­ti­schem Schwer­punkt. Es ist dient der In­for­ma­ti­ons- und Wis­sens­ver­mitt­lung der Re­ser­vis­tin­nen und Re­ser­vis­ten im Be­reich der Si­cher­heits­po­li­tik und un­ter­stützt sie in ihrer Funk­ti­on als Mitt­ler in der Ge­sell­schaft.